Kant: AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 231 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | subjectiver allgemeiner Gültigkeit ist, derjenigen Denkungsart unterzulegen, | ||||||
02 | die nur durch mühsamen Vorsatz erhalten werden kann, aber objectiv | ||||||
03 | allgemein gültig ist. Eigentlich aber gewinnt weder die Vollkommenheit | ||||||
04 | durch die Schönheit, noch die Schönheit durch die Vollkommenheit; | ||||||
05 | sondern weil es nicht vermieden werden kann, wenn wir die Vorstellung, | ||||||
06 | wodurch uns ein Gegenstand gegeben wird, mit dem Objecte (in Ansehung | ||||||
07 | dessen, was es sein soll) durch einen Begriff vergleichen, sie zugleich mit | ||||||
08 | der Empfindung im Subjecte zusammen zu halten, so gewinnt das gesammte | ||||||
09 | Vermögen der Vorstellungskraft, wenn beide Gemüthszustände | ||||||
10 | zusammen stimmen. | ||||||
11 | Ein Geschmacksurtheil würde in Ansehung eines Gegenstandes von | ||||||
12 | bestimmtem innern Zwecke nur alsdann rein sein, wenn der Urtheilende | ||||||
13 | entweder von diesem Zwecke keinen Begriff hätte, oder in seinem Urtheile | ||||||
14 | davon abstrahirte. Aber alsdann würde dieser, ob er gleich ein richtiges | ||||||
15 | Geschmacksurtheil fällte, indem er den Gegenstand als freie Schönheit beurtheilte, | ||||||
16 | dennoch von dem andern, welcher die Schönheit an ihm nur als | ||||||
17 | anhängende Beschaffenheit betrachtet (auf den Zweck des Gegenstandes | ||||||
18 | sieht), getadelt und eines falschen Geschmacks beschuldigt werden, obgleich | ||||||
19 | beide in ihrer Art richtig urtheilen: der eine nach dem, was er vor den | ||||||
20 | Sinnen, der andere nach dem, was er in Gedanken hat. Durch diese Unterscheidung | ||||||
21 | kann man manchen Zwist der Geschmacksrichter über Schönheit | ||||||
22 | beilegen, indem man ihnen zeigt, daß der eine sich an die freie, der | ||||||
23 | andere an die anhängende Schönheit halte, der erstere ein reines, der zweite | ||||||
24 | ein angewandtes Geschmacksurtheil fälle. | ||||||
25 | § 17. |
||||||
26 | Vom Ideale der Schönheit. |
||||||
27 | Es kann keine objective Geschmacksregel, welche durch Begriffe bestimmte, | ||||||
28 | was schön sei, geben. Denn alles Urtheil aus dieser Quelle ist | ||||||
29 | ästhetisch; d. i. das Gefühl des Subjects und kein Begriff eines Objects ist | ||||||
30 | sein Bestimmungsgrund. Ein Princip des Geschmacks, welches das allgemeine | ||||||
31 | Kriterium des Schönen durch bestimmte Begriffe angäbe, zu suchen, | ||||||
32 | ist eine fruchtlose Bemühung, weil, was gesucht wird, unmöglich und an | ||||||
33 | sich selbst widersprechend ist. Die allgemeine Mittheilbarkeit der Empfindung | ||||||
34 | (des Wohlgefallens oder Mißfallens) und zwar eine solche, die ohne | ||||||
35 | Begriff Statt findet, die Einhelligkeit, so viel möglich, aller Zeiten und | ||||||
[ Seite 230 ] [ Seite 232 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |