Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 247 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Allgemeine |
||||||
| 02 | Naturgeschichte und Theorie des Himmels. |
||||||
| 03 | Erster Theil. |
||||||
| 04 | Von der systematischen Verfassung unter den Fixsternen. |
||||||
| 05 | Der Lehrbegriff von der allgemeinen Verfassung des Weltbaues | ||||||
| 06 | hat seit den Zeiten des Huygens keinen merklichen Zuwachs gewonnen. | ||||||
| 07 | Man weiß noch zur Zeit nichts mehr, als was man schon damals | ||||||
| 08 | gewußt hat, nämlich daß sechs Planeten mit zehn Begleitern, welche | ||||||
| 09 | alle beinahe auf einer Fläche die Cirkel ihres Umlaufs gerichtet haben, | ||||||
| 10 | und die ewige kometische Kugeln, die nach allen Seiten ausschweifen, | ||||||
| 11 | ein System ausmachen, dessen Mittelpunkt die Sonne ist, gegen welche | ||||||
| 12 | sich alles senkt, um welche ihre Bewegungen gehen, und von welcher sie | ||||||
| 13 | alle erleuchtet, erwärmt und belebt werden; daß endlich die Fixsterne | ||||||
| 14 | als eben so viel Sonnen Mittelpunkte von ähnlichen Systemen seien, in | ||||||
| 15 | welchen alles eben so groß und eben so ordentlich als in dem unsrigen | ||||||
| 16 | eingerichtet sein mag, und daß der unendliche Weltraum von Weltgebäuden | ||||||
| 17 | wimmele, deren Zahl und Vortrefflichkeit ein Verhältniß zur Unermeßlichkeit | ||||||
| 18 | ihres Schöpfers hat. | ||||||
| 19 | Das Systematische, welches in der Verbindung der Planeten, die | ||||||
| 20 | um ihre Sonnen laufen, statt fand, verschwand allhier in der Menge der | ||||||
| 21 | Fixsterne, und es schien, als wenn die gesetzmäßige Beziehung, die im | ||||||
| 22 | Kleinen angetroffen wird, nicht unter den Gliedern des Weltalls im | ||||||
| 23 | Großen herrsche; die Fixsterne bekamen kein Gesetz, durch welches ihre | ||||||
| 24 | Lagen gegen einander eingeschränkt wurden, und man sah sie alle Himmel | ||||||
| [ Seite 246 ] [ Seite 248 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||