Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 237 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Inhalt |
||||||
| 02 | des ganzen Werks. |
||||||
| 03 | Erster Theil. |
||||||
| 04 | Abriß einer allgemeinen systematischen Verfassung unter den Fixsternen, | ||||||
| 05 | aus den Phänomenis der Milchstraße hergeleitet. Ähnlichkeit | ||||||
| 06 | dieses Fixsternensystems mit dem Systeme der Planeten. Entdeckung | ||||||
| 07 | vieler solcher Systeme, die sich in der Weite des Himmels in Gestalt elliptischer | ||||||
| 08 | Figuren zeigen. Neuer Begriff von der systematischen Verfassung der | ||||||
| 09 | ganzen Schöpfung. | ||||||
| 10 | Beschluß. Wahrscheinliche Vermuthung mehrerer Planeten über dem Saturn | ||||||
| 11 | aus dem Gesetze, nach welchem die Excentricität der Planeten mit den | ||||||
| 12 | Entfernungen zunimmt. | ||||||
| 13 | Zweiter Theil. |
||||||
| 14 | Erstes Hauptstück. |
||||||
| 15 | Gründe für die Lehrverfassung eines mechanischen Ursprungs der | ||||||
| 16 | Welt. Gegengründe. Einziger Begriff unter allen möglichen, beiden genug | ||||||
| 17 | zu thun. Erster Zustand der Natur. Zerstreuung der Elemente aller Materie | ||||||
| 18 | durch den ganzen Weltraum. Erste Regung durch die Anziehung. Anfang | ||||||
| 19 | der Bildung eines Körpers in dem Punkte der stärksten Attraction. Allgemeine | ||||||
| 20 | Senkung der Elemente gegen diesen Centralkörper. Zurückstoßungskraft | ||||||
| 21 | der feinsten Theile, darin die Materie aufgelöset worden. Veränderte | ||||||
| 22 | Richtung der sinkenden Bewegung durch die Verbindung dieser Kraft mit | ||||||
| 23 | der erstern. Einförmige Richtung aller dieser Bewegungen nach ebenderselben | ||||||
| 24 | Gegend. Bestrebung aller Partikeln, sich zu einer gemeinschaftlichen Fläche | ||||||
| 25 | zu dringen und daselbst zu häufen. Mäßigung der Geschwindigkeit ihrer Bewegung | ||||||
| 26 | zu einem Gleichgewichte mit der Schwere des Abstandes ihres Orts. | ||||||
| [ Seite 236 ] [ Seite 238 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||