Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 219 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Allerdurchlauchtigster, |
||||||
| 02 | Großmächtigster König, |
||||||
| 03 | Allergnädigster König und Herr! |
||||||
| 04 | Die Empfindung der eigenen Unwürdigkeit und der Glanz des | ||||||
| 05 | Thrones können meine Blödigkeit nicht so kleinmüthig machen, als die | ||||||
| 06 | Gnade, die der allerhuldreichste Monarch über alle seine Unterthanen | ||||||
| 07 | mit gleicher Großmuth verbreitet, mir Hoffnung einflößt: daß die | ||||||
| 08 | Kühnheit, der ich mich unterwinde, nicht mit ungnädigen Augen werde | ||||||
| 09 | angesehen werden. Ich lege hiemit in allerunterthänigster Ehrfurcht | ||||||
| 10 | eine der geringsten Proben desjenigen Eifers zu den Füßen Ew. | ||||||
| 11 | Königl. Majestät, womit Höchst Dero Akademien durch die Aufmunterung | ||||||
| 12 | und den Schutz ihres erleuchteten Souverains zur Nacheiferung | ||||||
| 13 | anderer Nationen in den Wissenschaften angetrieben werden. | ||||||
| 14 | Wie beglückt würde ich sein, wenn es gegenwärtigem Versuche gelingen | ||||||
| 15 | möchte, den Bemühungen, womit der niedrigste und ehrfurchtsvollste | ||||||
| 16 | Unterthan unausgesetzt bestrebt ist, sich dem Nutzen seines Vaterlandes | ||||||
| 17 | einigermaßen brauchbar zu machen, das allerhöchste Wohlgefallen seines | ||||||
| 18 | Monarchen zu erwerben. Ich ersterbe in tiefster Devotion, | ||||||
| 19 | Ew. Königl. Majestät | ||||||
| 20 | allerunterthänigster Knecht, | ||||||
| 21 | Königsberg | ||||||
| 22 | den 14. März 1755. | ||||||
| 23 | der Verfasser. | ||||||
| [ Seite 217 ] [ Seite 221 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||