Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 159 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | ihm von selber verschwinden, ohne durch äußerliche Ursachen aufgehoben | ||||||
| 02 | und gebrochen zu werden. | ||||||
| 03 | § 137. |
||||||
| 04 | Die Umstände, unter welchen ein Körper einen Theil seiner lebendigen | ||||||
| 05 | Kraft ohne Wirkung verschwendet, sind also diese: daß zwei | ||||||
| 06 | oder mehr Hindernisse ihm nach einander auf solche Weise Widerstand | ||||||
| 07 | thun, daß jedwede nicht der ganzen Geschwindigkeit des bewegenden | ||||||
| 08 | Körpers, sondern nur einem Theile derselben sich entgegen setzt, wie | ||||||
| 09 | die Auflösung des vorigen § es zu erkennen giebt. | ||||||
| 10 | Wie dieses mit unsern Begriffen von der lebendigen | Erklärung | |||||
| 11 | Kraft zusammenstimme, läßt sich auf folgende Weise ohne | dieses Satzes | |||||
| 12 | Schwierigkeit begreifen. Wenn die Geschwindigkeit eines | nach unseren | |||||
| 13 | Körpers in ihre Grade zertheilt wird, so ist die lebendige | Begriffen der | |||||
| 14 | Kraft, die bei einem von diesen Graden von den andern | lebendigen | |||||
| 15 | abgesondert anzutreffen ist, und welche also der Körper | Kraft. | |||||
| 16 | auch anwendet, wenn er mit diesem Grade ganz allein ohne die übrigen | ||||||
| 17 | wirkt, wie das Quadrat dieses Grades; wenn er aber mit seiner | ||||||
| 18 | ganzen Geschwindigkeit unzertheilt und zugleich wirkt, so ist die ganze | ||||||
| 19 | Totalkraft, wie das Quadrat derselben, folglich derjenige Theil der | ||||||
| 20 | Kraft, der dem benannten Grade Geschwindigkeit zukommt, wie das | ||||||
| 21 | Rectangulum aus diesem Grade in die ganze Geschwindigkeit, welches | ||||||
| 22 | eine viel größere Quantität ausmacht, als die in dem vorigen Falle war. | ||||||
| 23 | Denn wenn wir z. E. die ganze Geschwindigkeit aus zwei Graden bestehend | ||||||
| 24 | annehmen, welche dem Körper einer nach dem andern ertheilt | ||||||
| 25 | worden, so erhob sich die lebendige Kraft, da die Geschwindigkeit noch | ||||||
| 26 | 1 war, nur zu einer Größe wie 1; nachdem aber der zweite Grad | ||||||
| 27 | hinzukam, so entsprang in demselben nicht allein wiederum ein Grad | ||||||
| 28 | Kraft, der diesem zweiten Grade Geschwindigkeit allein proportionirt | ||||||
| 29 | ist, sondern die Naturkraft erhob die Intension noch in derselben Proportion, | ||||||
| 30 | darin die Geschwindigkeit wuchs, und machte, daß die lebendige | ||||||
| 31 | Kraft bei der gesammten Geschwindigkeit 4fach wurde, da doch | ||||||
| 32 | die Summe der Kräfte bei allen abgesonderten Graden nur 2fach gewesen | ||||||
| 33 | sein würde, folglich daß ein jeder Grad in der verbundenen | ||||||
| 34 | Wirkung mit den übrigen 2 Grade Kraft ausüben konnte, da ein jeder | ||||||
| 35 | für sich in abgesonderter Wirkung nur eine einfache hatte. Daher | ||||||
| 36 | wenn ein Körper, der eine lebendige, folglich mit 2facher Geschwindigkeit | ||||||
| [ Seite 158 ] [ Seite 160 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||