Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 031 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | als die größte Stärke ihrer Beweise. Nichts ist mehr hieran Schuld, | ||||||
| 02 | als die herrschende Neigung derer, die die menschliche Erkenntniß zu | ||||||
| 03 | erweitern suchen. Sie wollten gerne eine große Weltweisheit haben, | ||||||
| 04 | allein es wäre zu wünschen, daß es auch eine gründliche sein möchte. | ||||||
| 05 | Es ist einem Philosophen fast die einzige Vergeltung für seine Bemühung, | ||||||
| 06 | wenn er nach einer mühsamen Untersuchung sich endlich in | ||||||
| 07 | dem Besitze einer recht gründlichen Wissenschaft beruhigen kann. Daher | ||||||
| 08 | ist es sehr viel von ihm zu verlangen, daß er nur selten seinem eigenen | ||||||
| 09 | Beifall traue, daß er in seinen eigenen Entdeckungen die Unvollkommenheiten | ||||||
| 10 | nicht verschweige, die er zu verbessern nicht im Stande ist, und | ||||||
| 11 | daß er niemals so eitel sei, dem Vergnügen, das die Einbildung von | ||||||
| 12 | einer gründlichen Wissenschaft macht, den wahren Nutzen der Erkenntniß | ||||||
| 13 | hintan zu setzen. Der Verstand ist zum Beifalle sehr geneigt, | ||||||
| 14 | und es ist freilich sehr schwer, ihn lange zurück zu halten; allein man | ||||||
| 15 | sollte sich doch endlich diesen Zwang anthun, um einer gegründeten | ||||||
| 16 | Erkenntniß alles aufzuopfern, was eine weitläuftige Reizendes an sich hat. | ||||||
| [ Seite 030 ] [ Seite 032 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||