Kant: AA XXIII, Nachträge zur Kritik der reinen ... , Seite 038 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
01 | Refl. CLI E 46 - A 290 |
||||||
02 | der oberste Begriff ist der vom Gegenstande überhaupt. | ||||||
03 | Refl. CLII E 46 - A 293 |
||||||
04 | Wir haben bisher bewiesen, daß wir nur durch Categorien und die | ||||||
05 | von ihnen abgeleitete Begriffe denken können, daß aber unser Erkenntnis | ||||||
06 | (a priori) mit ihnen doch nicht weiter reichen könne als auf Gegenstände | ||||||
07 | möglicher Erfahrung. Jetzt treten Wissenschaften auf, Psychologie, | ||||||
08 | Cosmologie, Theologie, die das versprechen. | ||||||
09 | Refl. CLIII E 46 - A 231 |
||||||
10 | In der Erfahrung können wir keine Vernunftbegriffe, z. B. des | ||||||
11 | Einfachen, welches keine Erfahrung darstellen kann, das schlechthin | ||||||
12 | Unbedingte jeder Art antreffen. | ||||||
13 | Die cosmologische Ideen gehen zwar auf Objecte der Sinnenwelt, | ||||||
14 | aber | ||||||
15 | Refl. CLIV E 47 - A 341 |
||||||
16 | Die Frage ist, ob wenn ich ein transscendentales Object (Ich) durch | ||||||
17 | lauter Categorien erkenne, ohne sonst Eigenschaften von ihm zu haben, | ||||||
18 | ich es dadurch wirklich erkenne oder nur einen negativen Begriff von | ||||||
19 | ihm habe. Ferner, ob diese Categorien könnten durch Warnehmung | ||||||
20 | an diesem Object erkannt werden, oder ob sie a priori im Denken überhaupt | ||||||
21 | liegen. Drittens, ob durch diese das Erkenntnis erweitert würde. | ||||||
22 | Refl. CLV E 47 - A 341 |
||||||
23 | Ein Paralogism ist ein Vernunftschlus, der in forma falsch ist. | ||||||
24 | Nun gehört zur Form auch, daß Major ein allgemeiner Satz sey, und | ||||||
25 | auch, daß die Prämissen nicht tautologisch seyn. Es ist aber hier Major | ||||||
26 | ein einzelnes Urtheil und enthält in sich Tautologie. Folglich hat der | ||||||
27 | Syllogism nur 2 terminos. | ||||||
28 | Refl. CLVI E 47 - A 341 |
||||||
29 | Die Paralogismen fangen von der Existenz als Modalität an: | ||||||
30 | „Ich bin”; gehen zur Relation, um die Existenz nicht in der Zeit zu bestimmen, | ||||||
31 | welches empirisch wäre. Also: Ich bin als Substanz, der Qualität | ||||||
[ Seite 037 ] [ Seite 039 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |