Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 433 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | incohäsibeles imponderabeles incoercibeles und ein inexhaustibeles | |||||||
02 | Flüßige so heißt es nicht mehr ein Körper sondern ein Stoff (materia | |||||||
03 | elementaris) Grundstoff. cop elementaris) Grundstoff. comparative talis | |||||||
04 | Nicht die Zusammenstemmung zu einer allgemeinen Regel sondern das | |||||||
05 | Princip der Qvalfication zu einer allgemeinen Regel ist das erste was | |||||||
06 | vor der Zusammensetzung und dem Inbegriff der bewegenden Kräfte | |||||||
07 | vorangehen muß. Denn sonst ist alles bloße Form ohne Inhalt. — Die | |||||||
08 | Anziehung und die Distanzen in welchen sie wirkt sind unbestimmt imgleichen | |||||||
09 | die Körper und ihre Qvantität die atomistisch in einem Punct | |||||||
10 | zusammen fließen können ohne ursprüngliche Abstoßung nur ein Aggregat | |||||||
11 | kein System derselben liefern. | |||||||
12 | Ein Körper für sich allein im Weltraum gesetzt hat keine Schwere; | |||||||
14 | gegen den ist er schweer. — Aber in welcher Entfernung? Diese kann | |||||||
15 | weder durch Anziehung noch durch dazwischen verbreitete Materie als | |||||||
16 | Sinnengegenstand bestimmt werden. — Wie Materie ein Elementargantzes | |||||||
17 | der absoluten Totalität ausmacht das dynamisch allenthalben gegenwärtig | |||||||
18 | ist und mit dem spatium sensibile welches nicht gegeben sondern | |||||||
19 | gedacht wird einerley ist. | |||||||
20 | Die Materie ist das stabile, fixum (die bewegende Kräfte der Anziehung | |||||||
21 | sind das Veränderliche (transitorium)). — Erst Sparsim dann | |||||||
22 | Coniunctim | |||||||
23 | Das nihil Das nihil der Beraubung a - a = 0 oder des defectus a × 0 =0 | |||||||
24 | = dem Wiederspruch | |||||||
25 | XI Convolut, II Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
26 | Der Raum ist nicht ein Gegenstand der Anschauung weder der reinen | |||||||
27 | noch der empirischen der Warnehmung (kein für sich bestehendes Ding) | |||||||
28 | sondern selbst Anschauungsart die Anschauung selbst. Daß er etwas | |||||||
29 | Äußeres vom Subject unterschiedenes sey bedeutet nichts mahr als | |||||||
01 imponderabeles verstümmelt. | ||||||||
03 Nach links und unten abgetrennt. | ||||||||
04 Letztes fünftel der Seite. die v.a. das algemeinen verstümmelt. | ||||||||
05 der δ Zusammenst | ||||||||
09-10 Punct Fortsetzung rechter Rand. | ||||||||
10 können doppelt durch Ad. | ||||||||
11 Nach unten abgetrennt, Fortsetzung wieder Haupttext. | ||||||||
16-19 Wie — ist s.Z. | ||||||||
20 Rechter Rand, untere Ecke. | ||||||||
21 das δ transitorium Zweite Schlußklammer fehlt. | ||||||||
22 Coniunctim verstümmelt, dahinter senkrechter Strich. | ||||||||
23 nihil δ defectus der Beraubung g.Z. | ||||||||
26-27 weder — Warnehmung s.Z. | ||||||||
28 selbst Anschauungsart s.Z. | ||||||||
[ Seite 432 ] [ Seite 434 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |