Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 257 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Modalität* |
||||||
| 02 | NB. Die Unsperrbarkeit ist von der Unwägbarkeit nicht zu trennen; | ||||||
| 03 | denn man kann nicht wägen was durch die Waagschalen durchgeht. Eben | ||||||
| 04 | so ohne Starrigkeit keine Waagbalken haben und ohne Zusammenhang | ||||||
| 05 | des Biegsamen kein Rollenzug | ||||||
| 06 | Von den bewegenden Kräften der Materie |
||||||
| 07 | Erstes Hauptstück |
||||||
| 08 | A |
||||||
| 09 | Von der Qvantität der Materie |
||||||
| 10 | §. 1 |
||||||
| 11 | In Ansehung der Qvantität ist die Materie entweder ponderabel | ||||||
| 12 | oder imponderabel b flüßig oder Vest. c Jene attractiv oder repulsiv | ||||||
| 13 | d sperrbar oder Unsperrbar | ||||||
| 14 | Wäre alle Materie gleichartig so würde ein jedes Qvantum derselben | ||||||
| 15 | in Vergleichung mit einem anderen geometrisch können geschätzt werden. | ||||||
| 16 | Nun dieses aber nicht angenommen werden kann nämlich daß gleiche Volumina | ||||||
| 17 | auch eine gleiche Qvantität der Materie beweisen so kann nur eine | ||||||
| 18 | bewegende Kraft die Alles durch sie Bewegliche in derselben Entfernung | ||||||
| 19 | vom Mittelpuncte der Erde beständig mit gleichem Moment der | ||||||
| 20 | Geschwindigkeit treibt ein Maas für die Qvantität der Materie abgeben. | ||||||
| 21 | — Die Wägbarkeit eines Körpers ist also das einzige sichere | ||||||
| 22 | Mittel der Bestimmung der Qvantität der Materie desselben. Die absolute | ||||||
| 23 | Unwägbarkeit kann mit der allgemeinen Anziehung der Gravitation nicht | ||||||
| 24 | * Da die Materie entweder unmittelbar durch den Sinn wargenommen | ||||||
| 25 | oder nur geschlossen werden kann sammt ihren Eigenschaften. | ||||||
| 01 Unter Modalität * δ: Von der Sperrfbarkeit und Unsperrbarkeit der Materie | |||||||
| 05 kein lies: keinen | |||||||
| 02-06 Der Absatz: NB. und die Überschrift: Von — Materie s.Z. | |||||||
| 09 Feinere Schrift als erste Hälfte der Seite. | |||||||
| 12 b v.a. a c v.a. b attractiv erst: sperrbar | |||||||
| 11-13 In — Unsperrbar s.Z. | |||||||
| 16 das gleiche | |||||||
| 17 so δ ist | |||||||
| 18 die δ für Alles A v.a. a Bewegliche δ mit glei | |||||||
| 18-19 in derselben — Erde g.Z. | |||||||
| 20 ein erst: das | |||||||
| 21 Der Gedankenstrisch g.Z. | |||||||
| 22 desselben. δ: wobey dann angenommen wird daß über δ angenommen δ: vorausgesetzt | |||||||
| 22-(258)02 Die absolute — Qvantität s.Z. | |||||||
| 24 Die Sternanmerkung befindet sich auf der Mitte der Seite (in derselben feineren Handschrift wie der zweite Teil des textes) rechts oberhalb von: Modalität wargenommen erste Silbe v.a.? | |||||||
| [ Seite 256 ] [ Seite 258 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||