Kant: AA XXII, Achtes Convolut , Seite 197 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | gebrochen zu werden) wiedersteht hiezu wird nun eine besondere den | ||||||
02 | Hebels als einen Körper durchdringende und seine Theile in wirkliche | ||||||
03 | Bewegung (agitatio) versetzende Materie die selbst imponderabel seyn | ||||||
04 | muß (weil die Wägbarkeit überhaupt sich auf ihr grundet) erfordert und | ||||||
05 | nur in den innerlich bewegenden Kräften der Materie des Hebels die | ||||||
06 | Gestalt dieses Körpers als Maschine begründet jene Materie also für | ||||||
07 | sich als imponderabel gedacht werden muß. — | ||||||
08 | Die durch einen Hebel bewegende Kraft eines Körpers als Last | ||||||
09 | ist das Gewicht (pondus) das als ein Gegenstos agitirend und reciprocirend | ||||||
10 | ist. — Mann kann aber a priori die Existenz einer solchen alldurchdringenden, | ||||||
11 | innerlich expansiven imponderabelen Materie postuliren aus | ||||||
12 | der Idee einer sich im Anfange aller Bewegung zu einem nie aufhörenden | ||||||
13 | Spiel der bewegenden Kräfte derselben vereinigenden Materie gerade | ||||||
14 | darum weil es der Anfang einer allgemeinen collectiven Einheit ist von | ||||||
15 | deren Ursache sich schlechterdings kein Grund angeben läßt und so ein | ||||||
16 | Elementarsystem der bewegenden Kräfte der Materie als Doctrinalsystem | ||||||
17 | wo von den Theilen zum Ganzen (doch ohne hiatus) fortgeschritten | ||||||
18 | wird zum Weltsystem wo es umgekehrt geschieht übergehen | ||||||
19 | d.i. der Physik als wozu die metaphysische Anfangsgr. der NW. eine | ||||||
20 | Tendenz haben indem ein jeder Körper in der Welt als mit allen bewegenden | ||||||
21 | Kräften derselben vereinigt jederzeit als zu einem absoluten | ||||||
22 | Ganzen vereinigt nicht nach empirischen Principien der Erfahrungslehre | ||||||
23 | sondern vermittelst einer Idee welche ein allgemeines Princip der | ||||||
24 | Moglichkeit aller Erfahrung enthält den Grund dazu enthält. Der Grad | ||||||
25 | dieser bewegenden Kraft so fern er vergleichungsweise in derselben | ||||||
26 | Entfernung vom Unterstützungspuncte (hypomochlium) gros ist heißt | ||||||
27 | die Gewichtigkeit (ponderositas). Ist die mechanisch//bewegende Kraft | ||||||
01 wiedersteht δ: wozu erfordert wird daß eine besondere bewegende Kraft einer gewissen vom Hebel selbst unterschiedene Materie durch ihre | |||||||
01-02 hiezu — in g.Z. (zweite Fassung). | |||||||
03-04 versetzende — erfordert g.Z. am Rande. Hinter agitatio) δ: die Gestalt dieser | |||||||
04-06 und — als g.Z. | |||||||
06 begründet ergänze: so daß ? | |||||||
06 Maschine δ: enthalten welche Materie selbst als imponderabel nur die erste Silbe von imponderabel durchstrichen. | |||||||
06-07 begründet — im g.Z. ponderabel aus der ersten Fassung übernommen. | |||||||
07 muß. — Fortsetzung am linken Rande, durch Zeichen verbunden. | |||||||
08 Die δ Qvant bey dem durch einen g.Z. | |||||||
09 das als statt: und als | |||||||
10 ist. Satz unvollendet, hinter ist unleserliches Wort (Zeichen?): er ? es ? etc. ? solchen Spatium 5 Zeilen. | |||||||
11 innerlich g.Z. | |||||||
12 Bewegung δ ver | |||||||
13 Materie δ ob | |||||||
14 Einheit Fortsetzung 10 Zeilen tiefer. | |||||||
19 d.i. der Physik g.Z. (hinter: wozu statt vor: als) Von die metaphysische an unterer Rand. | |||||||
21 als δ a priori | |||||||
24 Von Der an wieder Mitte der Seite. | |||||||
25 dieser erst: der er ein statt: er (ein g.Z.) | |||||||
27 Kraf | |||||||
[ Seite 196 ] [ Seite 198 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |