Kant: AA XXII, Achtes Convolut , Seite 197

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 gebrochen zu werden) wiedersteht hiezu wird nun eine besondere den      
  02 Hebels als einen Körper durchdringende und seine Theile in wirkliche      
  03 Bewegung (agitatio) versetzende Materie die selbst imponderabel seyn      
  04 muß (weil die Wägbarkeit überhaupt sich auf ihr grundet) erfordert und      
  05 nur in den innerlich bewegenden Kräften der Materie des Hebels die      
  06 Gestalt dieses Körpers als Maschine begründet jene Materie also für      
  07 sich als imponderabel gedacht werden muß. —      
  08 Die durch einen Hebel bewegende Kraft eines Körpers als Last      
  09 ist das Gewicht (pondus) das als ein Gegenstos agitirend und reciprocirend      
  10 ist. — Mann kann aber a priori die Existenz einer solchen alldurchdringenden,      
  11 innerlich expansiven imponderabelen Materie postuliren aus      
  12 der Idee einer sich im Anfange aller Bewegung zu einem nie aufhörenden      
  13 Spiel der bewegenden Kräfte derselben vereinigenden Materie gerade      
  14 darum weil es der Anfang einer allgemeinen collectiven Einheit ist von      
  15 deren Ursache sich schlechterdings kein Grund angeben läßt und so ein      
  16 Elementarsystem der bewegenden Kräfte der Materie als Doctrinalsystem      
  17 wo von den Theilen zum Ganzen (doch ohne hiatus) fortgeschritten      
  18 wird zum Weltsystem wo es umgekehrt geschieht übergehen      
  19 d.i. der Physik als wozu die metaphysische Anfangsgr. der NW. eine      
  20 Tendenz haben indem ein jeder Körper in der Welt als mit allen bewegenden      
  21 Kräften derselben vereinigt jederzeit als zu einem absoluten      
  22 Ganzen vereinigt nicht nach empirischen Principien der Erfahrungslehre      
  23 sondern vermittelst einer Idee welche ein allgemeines Princip der      
  24 Moglichkeit aller Erfahrung enthält den Grund dazu enthält. Der Grad      
  25 dieser bewegenden Kraft so fern er vergleichungsweise in derselben      
  26 Entfernung vom Unterstützungspuncte (hypomochlium) gros ist heißt      
  27 die Gewichtigkeit (ponderositas). Ist die mechanisch//bewegende Kraft      
           
    01 wiedersteht δ: wozu erfordert wird daß eine besondere bewegende Kraft einer gewissen vom Hebel selbst unterschiedene Materie durch ihre      
    01-02 hiezu — in g.Z. (zweite Fassung).      
    03-04 versetzende — erfordert g.Z. am Rande. Hinter agitatio) δ: die Gestalt dieser      
    04-06 und — als g.Z.      
    06 begründet ergänze: so daß ?      
    06 Maschine δ: enthalten welche Materie selbst als imponderabel nur die erste Silbe von imponderabel durchstrichen.      
    06-07 begründet — im g.Z. ponderabel aus der ersten Fassung übernommen.      
    07 muß. — Fortsetzung am linken Rande, durch Zeichen verbunden.      
    08 Die δ Qvant bey dem durch einen g.Z.      
    09 das als statt: und als      
    10 ist. Satz unvollendet, hinter ist unleserliches Wort (Zeichen?): er ? es ? etc. ? solchen Spatium 5 Zeilen.      
    11 innerlich g.Z.      
    12 Bewegung δ ver      
    13 Materie δ ob      
    14 Einheit Fortsetzung 10 Zeilen tiefer.      
    19 d.i. der Physik g.Z. (hinter: wozu statt vor: als) Von die metaphysische an unterer Rand.      
    21 als δ a priori      
    24 Von Der an wieder Mitte der Seite.      
    25 dieser erst: der er ein statt: er (ein g.Z.)      
    27 Kraf      
           
           
     

[ Seite 196 ] [ Seite 198 ] [ Inhaltsverzeichnis ]