Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 126

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 als hypothetisches nicht als gegeben sondern nur als gedacht (Gedankending      
  02 ens rationis) zum Princip constituiren, aber nur zum Behuf der      
  03 Anerkennung unserer Pflichten als Göttlicher Gebote.      
           
           
  04 Gott als Naturwesen betrachtet ist ein hypothetisches Wesen zu      
  05 Erklärung der Erscheinungen angenommen wie etwa der Aether um den      
  06 Raum zum Sinnenobject zu machen.      
           
  07 Es giebt einen philosophischen Gebrauch von der Mathematik —      
  08 ist aber ein mathematischer von der Philosophie möglich?      
           
           
  09 Unter allen Vernunftbegriffen (denn die Verstandesbegriffe sind nur      
  10 der Form wegen da) ist der Pflichtbegrif und die darauf sich beziehende      
  11 Gesetzgebung als Begriff der practischen Vernunft weil er auf den      
  12 Endzweck gerichtet ist der Vornehmste      
           
  13 Der Categorische Imperativ bejahend oder Verneinend ausgesprochen      
  14 (im Gebot oder Verbot) doch mit größerer Strenge im letzteren      
  15 als dem ersteren (dictamen rationis moralis) Du sollt nicht stehlen      
  16 (Du sollt nicht lügen steht nicht im decalogus) Ehre Vater und Mutter.      
  17 Die letzten sind nicht Ausdrücke eigentlicher Zwangspflichten      
           
  18 Es muß aber auch eine gesetzgeberische Gewalt (potestas legislatoria)      
  19 geben oder wenigstens gedacht werden welche diesen Gesetzen Nachdruck      
  20 (Effect) giebt obzwar nur in der Idee, welche nichts anders als die des      
  21 höchsten moralisch und physisch über alles erhabnen und mächtigen      
  22 Wesens und sein heiliger Wille ist: der zum Ausspruche berechtigt: Es      
  23 ist ein Gott.      
           
  24 Es ist in der practischen Vernunft ein Begriff der Pflicht d.i. eines      
  25 Zwanges oder Nöthigung nach einem Princip der Freyheitsgesetze d.i.      
  26 nach einem Gesetz welches das Subject sich selbst vorschreibt (dictamen      
  27 rationis practicae) und zwar durch einen categorischen Imperativ      
           
           
    02 u. 20 Kommapunkt.      
    03 Göttlicher Sigel.      
    04 Oberer Rand. Links daneben ein durchnullter Passus, unleserlich (Von Lichtenbergs ...).      
    07 Rechts neben dem Vorigen in dunklerer Tinte und anderer Handschrift.      
    09 Rechter Rand oben; nach den ersten Worten die gleiche Tinte wie der letzte Zusatz am oberen Rande.     nur δ die      
    10 da) δ sind      
    11 Gesetzgebung δ der vornehmste Vernunft δ (?) der      
    15 moralis erst angesetzt: practic      
    20 nur δ an (?) anders Ad. ergänzt: ist unnötig).      
    21 und δ s (?)    erhabnen und g.Z.      
    22 Wesens δ ist      
    23 Gott Sigel; links abgewinkelt, Spatium 2 Zeilen.      
    25 Nöthigung δ der     der δ Na      
    27 Schlußklammer erst hinter: rationis      
           
           
     

[ Seite 125 ] [ Seite 127 ] [ Inhaltsverzeichnis ]