Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 100 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Bey organischen Körpern (nicht der organischen Materie) kann man | ||||||
| 02 | sich Gesund oder Krankseyn denken; Weil ihnen Lebenskraft beywohnt | ||||||
| 03 | sie sey Vegetativ oder Animalisch und daher auch ein Tod oder | ||||||
| 04 | Absterben. Mineralien sind dazu nicht geeignet ausser nur als Stoffe, | ||||||
| 05 | woraus die organischen Körper bestehen (chaotisch oder gesetzmäßig verbunden). | ||||||
| 06 | Diese erhalten ihre Species durch Sexualverhältnisse. | ||||||
| 07 | Das Princip der Möglichkeit solcher Körper muß immateriel seyn, | ||||||
| 08 | weil es nur durch Zwecke möglich ist. Ob dieses das ganze Vnivers | ||||||
| 09 | in sich fasse mithin in dem Weltraum als Weltseele (die darum nicht | ||||||
| 10 | eben Geist genannt werden darf) als einiges Princip alles Lebens zum | ||||||
| 11 | Grunde liege oder mehrer einander stufenartig subordinirt seyen ist | ||||||
| 12 | unausgemacht. | ||||||
| 13 | Ob ein Weltsystem oder bloßes Erdsystem dazu gehöre daß organische | ||||||
| 14 | Bildungen sammt ihren Sexualprincipien erzeugt werden. | ||||||
| 15 | Denken u. Anschauuen: das Bewustseyn seiner selbst (apperceptio | ||||||
| 16 | und das Auffassen des Manigfaltigen der Anschauung des Objects | ||||||
| 17 | (apprehensio) sind zusammen Acte des Erkentnisvermögens (facultas | ||||||
| 18 | cognoscitiva) | ||||||
| 19 | Ich bin mir selbst ein Gegenstand d.i. ich bin 1.) mir meiner bewust | ||||||
| 20 | (sum) ist ein logischer Act. 2.) | ||||||
| 21 | Raum und Zeit sind reine Sinnenanschauungen (nicht Warnehmung | ||||||
| 22 | d.i. nicht empirische Vorstellung mit Bewustseyn) und in ihnen ein | ||||||
| 23 | Fortschritt des Manigfaltigen der Bestimmung ins Unendliche Es ist | ||||||
| 24 | Ein Raum und Eine Zeit und wenn von Räumen u. Zeiten gesprochen | ||||||
| 25 | wird so sind dieses Theile des R. u. der Z. | ||||||
| 26 | Licht, Schall — mit ihren Modificationen Farbe u. Tönen | ||||||
| 27 | als den Raum sinnlich machende Kräfte äußerlich und Wärme als Gefühl | ||||||
| 28 | des Lebens innerlich sind Warnehmungen der Gegenstände in der Ferne | ||||||
| 01 Linker Rand. | |||||||
| 03 Vegetativ v.a. Vegetation | |||||||
| 05 Körper Fortsetzung etwa 5 Zeilen tiefer. | |||||||
| 06 u. 22 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 09 mithin δ durch Weltseele δ oder der statt: die (mit Ad.). | |||||||
| 11 R.: mehrere | |||||||
| 14 Links abgewinkelt. | |||||||
| 17 sind — Erkentnisvermögens erste Fassung: sind die Bestimmungen des Subjects zum | |||||||
| 18 cognoscitiva erst: cognoscendi | |||||||
| 19 mir v.a. mich meiner δ sel | |||||||
| 20 Bricht ab. Das Folgende dünnere Schrift. | |||||||
| 21 Warnehmung v.a. Warnehmungen | |||||||
| 22 nicht g.Z. Sigel. | |||||||
| 23 des v.a. der Bestimmung δ der Sinn: der Bestimmungdes Manigfaltigen ? | |||||||
| 24 Ein v.a. ein | |||||||
| [ Seite 099 ] [ Seite 101 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||