Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 092 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Die Möglichkeit der Erfahrung subjectiv betrachtet gründet sich auf | |||||||
| 02 | Observation u. Experiment. | |||||||
| 03 | Stahl ist ein des Magnetisms fähiger Stoff (nicht blos Eisen) | |||||||
| 04 | auch nicht mit dem Sauerstoff allein sondern eine 3fache Verbindung | |||||||
| 05 | zwischen Eisen, Kohlenstoff u. Sauerstoff. Cobalt u. Diamant. | |||||||
| 06 | VII. Convolut, VIII. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 07 | Das Vorstellungsvermögen (facultas repraesentativa) ist Anschauung | |||||||
| 08 | oder Begriff; aber beyde mit einander synthetisch verbunden | |||||||
| 09 | d.i. nicht nach der Regel der Identität logisch sondern transscendental | |||||||
| 10 | verbunden der Begriff auf die Anschauung als Object angewandt ist das | |||||||
| 11 | Erkentnisvermögen (facultas cognoscitiva) | |||||||
| 12 | Die reine Anschauungen sind Raum und Zeit. Die empirische | |||||||
| 13 | Vorstellung eines Sinnengegenstandes mit Bewustseyn ist Warnehmung. | |||||||
| 14 | Die Idee des Ganzen aller möglichen Warnehmungen in einem System | |||||||
| 15 | verbunden ist Erfahrung. — Es ist also in sich selbst wiedersprechend von | |||||||
| 16 | Erfahrungen zu reden: Erfahrung ist subjective absolute Einheit; | |||||||
| 17 | Observation und Experiment sind Aggregate von Warnehmungen.* | |||||||
| 18 | * Man soll niemals sagen: das lehrt die Erfahrung sondern das ist erforderlich | |||||||
| 19 | zur Möglichkeit der Erfahrung; denn die Zusammenstimmung noch so | |||||||
| 20 | vieler Warnehmungen in Einem Begriffe als Princip ist immer nur ein Aggregat | |||||||
| 21 | welches Ausnahmen verstattet. Nicht die Menge der Fälle worin die | |||||||
| 22 | Warnehmungen unter einer und derselben Regel subsumirt werden können | |||||||
| 23 | sondern die durchgängige Bestimmung des Objects nach einem Princip kann | |||||||
| 24 | zu einem solchen Satze berechtigen. Erfahrung ist die Idee welche diese durchgängige | |||||||
| 25 | Zusammenstimmung präsumirt | |||||||
| 26 | Diesem analogisch ist auch der Ausdruck von Materien zu sprechen; | |||||||
| 27 | denn Materie (das was den Raum als absolute Einheit erfüllt und alles Leere | |||||||
| 28 | weil es kein Sinnenobject ist verbannt) ist nur Eines, und das All der äußeren | |||||||
| 29 | Sinnenobjecte. — Dagegen kann man wohl von Stoffen (Lichtstoff, Wärmestoff | |||||||
| 30 | u.s.w.) sprechen weil sie blos Dichtungen von Kräften sind deren Wirklichkeit | |||||||
| 03 Untere rechte Ecke. | ||||||||
| 08 oder erst: und | ||||||||
| 10 Begrif | ||||||||
| 14 Warnehmungen δ g.Z.): als System δ a priori | ||||||||
| 16 Erfahrungen reden: δ denn ist δ eine | ||||||||
| 17 Spatium 3 Zeilen. | ||||||||
| 18-19 sondern — Erfahrung g.Z. versehentlich hinter dem Semikoloneingefügt. | ||||||||
| 19-20 noch — Warnehmungen g.Z. am Rande. | ||||||||
| 20 in Einem erst: zu einem als Princip g.Z., δ: läßt noch immer die Möglichkeit übrig daß es | ||||||||
| 20-21 als — welches g.Z. | ||||||||
| 21 verstattet. erst: gebe. | ||||||||
| 23 Bestimmung δ unter | ||||||||
| 28 Eines Kommapunkt der δ Sinnen | ||||||||
| 30 von das Folgende steht auf dem unteren Rand der nächsten Seite; von doppelt durch al. | ||||||||
| [ Seite 091 ] [ Seite 093 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||