Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 079 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | Metaphysik u. Transcendentalphilosophie sind darin voeinander | |||||||
02 | unterschieden daß die erste schon gegebene Principien a priori der | |||||||
03 | Naturwissenschaft die letztere aber solche enthält welche den Grund der | |||||||
04 | Moglichkeit selbst der Metaphysik und ihrer synthetischen Grundsatze | |||||||
05 | a prioi enthalten | |||||||
06 | Man fangt da nicht von Objecten an sondern von dem System der | |||||||
07 | Möglichkeit sein eigenes denkendes Subject zu constituiren und ist | |||||||
08 | selbst Urheber seiner Denkkraft | |||||||
09 | Raum u. Zeit sind Formen der Receptivirät unserer Vorstellungen. | |||||||
10 | VII. Convolut, VII. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
11 | Das Vorstellungsvermögen geht vom Bewußtseyn meiner selbst | |||||||
12 | aus (apperceptio) und dieser Act ist blos logisch, der des Denkens, wodurch | |||||||
13 | von mir noch kein Gegenstand gegeben wird. Das Denkbare | |||||||
14 | (cogitabile) erfordert zum Behuf der Erkentnis einen Gegenstand (dabile) | |||||||
15 | nämlich was als Anschauung einem Begriffe correspondirt und | |||||||
16 | wenn diese rein d.i. noch mit keiner Wahrnehmung (empirischer Vorstellung | |||||||
17 | mit Bewustseyn) bemengt ist ist der Act wodurch das Subject | |||||||
18 | sich selbst zum Object macht metaphysisch | |||||||
19 | Der Act: Ich denke mich selbst ist blos subjectiv: ich bin mir selbst | |||||||
20 | ein Gegenstand der Apprehension | |||||||
21 | Es wird mir also in dem Satz ich bin denkend weil er gantz identisch | |||||||
22 | ist gar kein Fortschritt kein synthetisches Urteil gegeben denn er ist tavtologisch | |||||||
23 | und der vermeynte Schluß: Ich dencke darum bin ich ist kein | |||||||
24 | Schluß; sondern der erste Act des Erkenntnisses ist: ich bin mir selbst | |||||||
25 | ein Gegenstand des Denkens (cogitabile) und der Anschauung (dabile) | |||||||
26 | zuerst als reiner (nicht empirischer) Vorstellung welches Erkentnis ein | |||||||
27 | Erkentnis a priori heißt und ein Princip der Berknüfpung des Mannigfaltigen | |||||||
28 | dieser Vorstellungen als das Formele dieser Einheit unabhängig | |||||||
29 | von aller Warnehmung als das Materiale der Vorstellungen in | |||||||
30 | sich enthält | |||||||
01 Metaphys. | ||||||||
02 a priori g.Z. | ||||||||
04 Moglichkeit δ derselben enthalten | ||||||||
06 sondern con von doppelt durch al. | ||||||||
07 Möglichkeit verstümmelt δ des Subje an sein eigens | ||||||||
08 Links abgewinkelt. | ||||||||
13 Gegenstand δ ge der Anschauung Das δa. | ||||||||
15 einen statt: einem δ G | ||||||||
16 keiner δ empirischen der | ||||||||
17 Schlußklammer hinter: ist | ||||||||
19 subjectiv: δ ich | ||||||||
20 Apprehension δz. | ||||||||
21 Es δ ist | ||||||||
26 Vorstellung δ in einer (meiner?) | ||||||||
28 als a v.a. m Einheit δ vor all | ||||||||
29 als — Vorstellungen s.Z. | ||||||||
[ Seite 078 ] [ Seite 080 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |