Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 076

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 des Objects selbst es giebt nicht Räume u. Zeiten das Unendliche      
  02 ist einzeln      
           
  03

VII. Convolut, VII. Bogen, 1. Seite.

[Faksimile]     
  04

Beylage VII

     
           
           
  05 Daß wir a priori d.i. vor aller empirischen Vorstellung mit Bewustseyn      
  06 (vor aller Warnehmung) ein Manigfaltiges der Vorstellungen synthetisch      
  07 der Form nach zu einem Gantzen d.i. zur Einheit der Zusammensetzung      
  08 im Bewustseyn darstellen müssen beweisen die reine Anschauungen      
  09 von Raum und Zeit welche nichts warzunehmendes (existirendes)      
  10 oder Reales sondern blos eine Form zum Gegenstand haben      
  11 und sie selbst machen müssen um sich dieses Objects bewust zu seyn      
  12 eine Unendlichkeit des Inbegriffs (complexus) dieser Vorstellungen in      
  13 einem Ganzen darstellen und eine Idealität der Verhältnisse der Form      
  14 nach welche vor aller Realität der Warnehmungen der Materie nach      
  15 (aspectabile ceu dabile) vorher geht.      
           
  16 Raum und Zeit sind nämlich nicht Objecte der Anschauung sondern      
  17 blos subjective Formen derselben die nicht ausser den Vorstellungen      
  18 existiren und nur im Subject gegeben werden d.i. die Vorstellung      
  19 derselben ist ein Act des Subjects selbst und ein Product der Einbildungskraft      
  20 für den Sinn des Subjects aber ist die Ursache der Warnehmung      
  21 Gegenstand in der Erscheinung (Phaenomenon) welche aber      
           
    02 einzeln ? einzig ?? Am linken Rande, Mitte, noch folgende, durchstrichene, persönliche Notizen: Prof. Rink u. Gäsche1) Universitätin Dorpat Brief an Kant in Königsb. zuDoot zu creiren Porter mitzubringen. R R und Andersch2). — Dieser Dütchen      
    03 Der Bogen am oberen Rande links von fremder Hand mit der Bleistiftnotiz: 7. Conv. Bog. VII versehen. Der Text selbst beginnt mit dicker, schwarzer Schrift.      
    06 vor v.a. der      
    07 Gantzen δ der Vorstell d.i. g.Z.      
    07-08 Zusammensetzung δ zur      
    08 Hinter: Bewustseyn durchstrichener Beziehungsstrich.      
    10 Gegenstand abgerieben.      
    09 nichts — seyn g.Z. am Rande.      
    12 ein      
    14 der Materie v.a. dem material      
    15 ceu erst: non      
    16 nämlich s.Z. Anschauung v.a. Anschauungen      
    17 blos subjective s.Z.      
    17-18 Erste Fassung: nicht ausser dem Subjecte als ein existirendes Manigfaltige gegeben als g.Z. dem nicht in: den verbessert.      
    18 d.i. die s.Z., erst: sondern ihre      
    19 derselben s.Z. des δ d      
    20-21 für — Phaenomenon) s.Z. am Rande.      
           
           
    1) Gösche statt: Gäsche      
    2) Anderch      
           
           
     

[ Seite 075 ] [ Seite 077 ] [ Inhaltsverzeichnis ]