Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 061 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | summum bonum) oder vielmehr die Idee von einem solchen | ||||||
02 | Wesen der höchste. — Spinoza: daß wir alle Gegenstände in Gott | ||||||
03 | anschauen und zwar nach dem formalen Princip der Einheit | ||||||
04 | Ist der Begriff von Gott ein Gattungsbegriff (Species) von Wesen | ||||||
05 | deren mehrere von derselben Art gedacht werden konnen entweder | ||||||
06 | neben einander (collectiv) oder einer anstatt des anderen disjunctiv | ||||||
07 | (conceptus vel singularis vel communis). Im letzteren Falle würden | ||||||
08 | Götter gedacht werden die als Sinnenwesen wenn man sich an ihnen | ||||||
09 | einen Gegenstand der Verehrung denckt den Nahmen der Götzen | ||||||
10 | führen würden d.i. den von Göttern die der Mensch selbst zu diesem | ||||||
11 | Range willkührlich und abergläubisch erhebt | ||||||
12 | Wenn man Gott aus seinen Werken darthun wollte wie wird man | ||||||
13 | ihn beurtheilen? Homo homini Lupus. Er beweist seinen unendlichen | ||||||
14 | Verstand aber nicht moralisch | ||||||
15 | Gott u. die Welt. | ||||||
16 | Weil aber der Begriff von Gott der vom höchsten Wesen überhaupt | ||||||
17 | (ein Maximum) mithin auch Einzigen enthält so ist die zu lösende Aufgabe | ||||||
18 | nur die: Ist Ein Gott so wie er allein in moralisch//practischer | ||||||
19 | Absicht nämlich alle Menschenpflichten als gottliche Gebote zu befolgen | ||||||
20 | verehrt wird | ||||||
21 | Ist ein Gott? (es sey hiedurch ein Gattungsbegriff nomen proprium | ||||||
22 | nicht appellativum nach welchem es mehrere dieser Art geben | ||||||
23 | konnte oder als conceptus singularis, individuum, da er zugleich als | ||||||
24 | Einiger gedacht wird). Wenn unter dem Begriff von Gott eine Substanz | ||||||
25 | (eine oder mehrere der Art) gedacht wird das Ganze | ||||||
26 | Was ist Gott? — Es ist das einige im moralisch//practischen Verhaltnis | ||||||
27 | (d.i. nach dem categorischen Imperativ) unbedingt gebietende | ||||||
28 | alle Gewalt über die Natur ausübende Wesen. — Dieses ist schon im | ||||||
29 | Begriffe von ihm ein einiges: Ens summum, summa intelligentia, summum | ||||||
02 der δ al | |||||||
02-03 Spinoza — Einheit g.Z. | |||||||
06 (collectiv) erst: (disjunctiv) das zweite disjunctiv stand erst in Klammern. | |||||||
07 Schlußklammer fehlt. | |||||||
08 als Sinnenwesen g.Z. | |||||||
10 die δ man | |||||||
11 abergläubisch | |||||||
12-14 Wenn — moralisch g.Z. | |||||||
13 beweißt | |||||||
15 Gott Sigel. Als Überschrift des Folgenden? (s.Z.) | |||||||
16 vom v.a. von einem | |||||||
17 auch δ des Einzigen δ) Unicum | |||||||
17-18 Aufgabe v.a. aufgabe | |||||||
18 so — allein g.Z. | |||||||
20 u. 25 w statt: wird, bricht ab, abgewinkelt. | |||||||
21 es — hiedurch g.Z. ein v.a. nach einem Gattungsbegriff δ als | |||||||
21-22 nomen — appellativum g.Z. | |||||||
23 zugleich verstümmelt, g.Z. | |||||||
25 w statt: wird, bricht ab, abgewinkelt. | |||||||
25 eine v.a. einer Hinter wird Beziehungspunktohne Anmerkung. | |||||||
27 den statt: dem gebietendes | |||||||
28 ausübendes | |||||||
29 ihm einiges | |||||||
[ Seite 060 ] [ Seite 062 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |