Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 482 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | welcher die metaphysische Anf. Gr. derselben betitelt ist liegt schon eine | ||||||
| 02 | Tendenz zur Physik als dem Ziel worauf jene gerichtet ist nämlich die | ||||||
| 03 | Erfahrungslehre der materiellen Natur in einem System vorzutragen. | ||||||
| 04 | Was man die mathematische Anfangsgründe der Naturwissenschaft | ||||||
| 05 | (philos. nat. principia mathematica) nennt wie sie Newton in seinem | ||||||
| 06 | unsterblichen Werke vortrug ist wie es auch schon der Ausdruck anzeigt | ||||||
| 07 | kein Theil der Naturphilosophie sondern nur ein und zwar sehr | ||||||
| 08 | nöthiges Instrument die Große der Bewegungen und bewegender | ||||||
| 09 | Kräfte welche letztere in der Naturbeobachtung gegeben seyn müssen | ||||||
| 10 | zu schätzen und die Gesetze derselben für die Physik zu bestimmen (so daß | ||||||
| 11 | die Qvalität derselben in Ansehung der Centralkrafte an im Kreise | ||||||
| 12 | bewegten Korpern, die Bewegungen des Lichts des Schalls und Tons | ||||||
| 13 | darnach ihrer Richtung und Graden nach angegeben werden können), so | ||||||
| 14 | daß folglich diese Lehre eigentlich keinen Theil der philosophischen | ||||||
| 15 | Naturkunde ausmacht. Eben dasselbe wird auch von der empirischen | ||||||
| 16 | Naturkentnis gesagt werden können, wenn sie kein System sondern nur ein | ||||||
| 17 | zufalliges Aggregat ausmacht als wo imer eine allgemeine Verzeichnung | ||||||
| 18 | nach Begriffen a priori erfordert wird. | ||||||
| 19 | Aber diese Tendenz im Übergange von der Metaph. zur Physik | ||||||
| 20 | kann nicht unmittelbar und durch einen Sprung geschehen denn die Begriffe | ||||||
| 21 | welche von dem System einer gewissen Art zu einem anderen | ||||||
| 22 | herüber führen müssen einerseits Principien a priori anderentheils aber | ||||||
| 23 | auch empirische bey sich führen welche weil sie comparative Allgemeinheit | ||||||
| 24 | enthalten auch gleich den allgemeinen zum System der Physik benutzt | ||||||
| 25 | werden können. — Es ist also zwischen den metaphys. Anfangs. | ||||||
| 26 | Gr. d. N. W. u. der Physik noch eine Lücke auszufüllen deren Ausfüllung | ||||||
| 27 | ein Ubergang von der einen zur anderen genannt wird. | ||||||
| 28 | 1.) Die bewegende Kräfte der Materie nach der Qvantität der | ||||||
| 29 | Materie etc. summa nach den categorien | ||||||
| 30 | 2.) Die formale Bedingungen dieser Bewegung so fern sie auf | ||||||
| 31 | Principien a priori beruht. | ||||||
| 02 als δ einem System | |||||||
| 04 Hinter Naturwissenschaft Punkt. | |||||||
| 06 unsterlichen | |||||||
| 10 die erst: ihre für die Physik erst: darnach | |||||||
| 10-11 Anfangsklammer vor: in Ansehung | |||||||
| 11 Ansehung v.a. ansehung Centralkrafte δ bew | |||||||
| 13 ihrer δ Form Qvalität Richtung g.Z. | |||||||
| 13-14 Komma nach: daß statt vor: so | |||||||
| 14 folglich verstümmelt. eigentlich δ nicht zur Ph | |||||||
| 15 der δ blos | |||||||
| 17 allgemeine δ aber | |||||||
| 19 im Übergange erst: das Fortschreiten (. des Fortschreitens ?) der δ Phys | |||||||
| 20 unmittelbar und g.Z. | |||||||
| 22 einerseits g.Z. am linken Rande. Principien v.a. principien | |||||||
| 23 empirische δ die da | |||||||
| 24 enthalten und so auch | |||||||
| 26 deren δ Er | |||||||
| [ Seite 481 ] [ Seite 483 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||