Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 448 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | ich das Moment als das Maaß der attrahirenden Masse ansehen. — | ||||||
| 02 | Wenn ich nun dieser ihre Dichtigkeit nicht auch könte abnehmen lassen | ||||||
| 03 | so würde alles auf die Größe des Volumens ankommen die doch in nichts | ||||||
| 04 | verschwindet | ||||||
| 05 | Der Satz von der gleichheit der attraction eines vollgefullten | ||||||
| 06 | Volumens der Materie sagt so viel als: das Moment der +a attraction kan | ||||||
| 07 | nicht abnehmen als nur wenn das Volumen abnimmt. — Wenn ich nun in | ||||||
| 08 | dem Falle der Angenommenen gleichen Dichtigkeit blos die Zeit verk ze | ||||||
| 09 | so endigt sich die Bewegung in ein Gewicht welches eine bestimte Große | ||||||
| 10 | ist. Verkleinere ich aber blos das volumen und lasse dieselbe Zeit so | ||||||
| 11 | endigt sich die bewegende Kraft in nichts d. i. in ein Unendlich//kleines | ||||||
| 12 | was gar nicht gegeben werden (also auch nichts hervorbringen) kan und | ||||||
| 13 | es bleibt also kein Gewicht übrig — Es verschwindet also wenn die | ||||||
| 14 | Zeit verkürzt wird die Bewegung in ein Moment, aber wenn hier | ||||||
| 15 | das volumen verringert wird die Bewegung in ein Wirklich Gegebenes | ||||||
| 16 | unendlich//Kleines d. i. in Nichts | ||||||
| 17 | Also muß alle Dichtigkeit des Vollen nicht absolut sondern dem | ||||||
| 18 | Grade nach bestimbar seyn sodaß die Masse des Korpers (attraction | ||||||
| 19 | unter demselben vollen Volumen doch immer einen Grad hat der größer | ||||||
| 20 | oder kleiner seyn kan. | ||||||
| 21 | Wenn alle gleichartig (ohne Zwischenräume) erfüllte volumina | ||||||
| 22 | auch bey gleichem volumen gleich erfüllet d. i. von gleicher quantitaet | ||||||
| 23 | der Materie wären und auch nicht anders sein könnten so müßte der Grad | ||||||
| 24 | davon in dem Begrif einer Materie überhaupt liegen. Diese ist aber nur | ||||||
| 25 | der Begrif einer bewegenden Kraft unter einem gewissen volumen | ||||||
| 26 | andere durch Anziehung zu bewegen oder wenn sie selbst bewegt sind | ||||||
| 27 | fortzustoßen — diese Anziehung würde also nur kleiner seyn können | ||||||
| 28 | wenn der Materie als aggregat weniger und des Leeren im Volumen | ||||||
| 29 | mehr wäre (1/2 - 1/4 - 1/8 ch). Weil nun dadurch die Materie endlich | ||||||
| 30 | in nichts verschwinden würde so würde nichts übrig bleiben was wenn | ||||||
| 31 | man eine wirkliche Bewegung verringert einem moment des Gewichts | ||||||
| 32 | gleich käme obwohl so lange die Verminderung auf eine seite der Zeit | ||||||
| 01 das Moment das v.a. den ansehen 1. Silbe verbessert. | |||||||
| 04 Bricht ab; die letzten beiden Worte fraglich. | |||||||
| 05 Dunklere Tinte, etwas veränderte Schrift. | |||||||
| 06 Volumens V v.a. v | |||||||
| 10 Verkleiner | |||||||
| 11 Unendlich U v.a. u | |||||||
| 12 nichts? nicht?? | |||||||
| 15 verringert 2. Silbe verbessert. Gegebenes v.a.? δ unendlich | |||||||
| 16 unendlich// v.a. unendlicher? | |||||||
| 17 Vollen abgekürzt. | |||||||
| 17-18 dem — nach g.Z. | |||||||
| 20 Links abgehakt. | |||||||
| 22 beyg.Z. | |||||||
| 28 der v.a. die | |||||||
| 29 1/8 v.a. 1/4? | |||||||
| 32 Zeit erst: Geschwindigkeit | |||||||
| [ Seite 447 ] [ Seite 449 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||