Kant: AA XXI, Drittes Convolut , Seite 298

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 4 permanent nie ganz      
           
  02 3) die Abstoßung starker voneinander einmal getrennter u. dem      
  03 Anhängen einmal zusammengeschmoltzener Korper (Reiben)      
           
  04 Der Wärmestof dehnt die Theile nahe an der Oberfläche aus sowie      
  05 er sie im Inwendigen verbindet      
           
  06 3)) die den Wärmestoff bindende      
           
  07 4)) — ihn bewegende oder ihm innewohnende Kraft      
           
           
  08
§
     
           
  09 Das Starrwerden ist aber nicht als die Wirkung einer größeren      
  10 Anziehung der Theile des tropfbarflüßigen bey Entweichung der      
  11 Wärme anzusehen denn der größten Anziehung unbeschadet können die      
  12 Theile desselben doch die leichteste Verschiebbarkeit an einander besitzen      
  13 als worinn die Flüßigkeit der Materie besteht sondern es muß hiebey eine      
  14 Veranderung in der Vereinbarung heterogener Theile des Flüßigen      
  15 in der Mischung vorgehen wodurch dieses entmischt d. i. sich jene bey      
  16 Bindung des Warmestoffs in gewisse Verhaltnisse ihrer Berührung      
  17 im Innern an einander fügen und ein Gefüge (textura) verbinden      
  18 welches Ursache eines Wiederstandes gegen das Verschieben wird.      
           
  19 Daher bilden sich flüßige Materien beym Erstarren in bestimmte      
  20 Gestalten nach Verschiedenheit jener Stoffe; das Wasser in den Schneebildungen      
  21 und dem Anschießen in Winkeln von 60 Graden gemäß der      
  22 Vertheilung des Wärmestoffs nach der Aneignung desselben zu den      
  23 Verschiedenen Elementen derselben zu Strählchen Platten und Blöcken      
  24 (nach allen drey geometrischen Verhältnissen) in Fascikeln ahnlich denen      
  25 welche man im Pflanzenreiche an Hanf// und Flachsfäden noch deutlicher      
  26 aber im Thierreiche an den Muskelfasern warnimt wenn in der      
  27 Bildung derselben z. B. bey Bebrütung des Hühnchens in der flüßigen      
  28 Substanz des Eyes sich Muskelfasern bilden die der länge nach an einander      
  29 durch ein Zellgewebe verbunden jede derselben aber wiederum      
           
    01 permanent δ nicht adhaerent nie ganz g.Z. nie ?Ad.: ein ?      
    02 getrennt      
    03 Anhänge Sinn: das Anhängen ?      
    06 Andere, feinere Schrift.      
    07 ihm innewohnende Kraft ? die letzte Zeile kaum leserlich.      
    08 Von § an wieder IV, 3.      
    09 Das Starrwerden erst: Die Starrigkeit      
    11 anzusehen erst: zu sehen      
    12 Verschiebbarkeit δ unt      
    13 hiebey g.Z.      
    15-16 bey — Warmestoffs g.Z. am Rande.      
    17 verbinden lies: bilden      
    18 welches δ die      
    19 Daher δ sind      
    20 Verschiedenheit δ der in v.a. im      
    21 gemaß      
    23 Elementen dieserben      
    24 Verhältnissen) δ ohne daß da      
    25 reiche — fäden g.Z. am Rande.      
    26 Muskelfasern δ antriff      
    27 bey Be v.a. bey der ? z. B. — Hühnchens g.Z. am Rande.      
           
           
     

[ Seite 297 ] [ Seite 299 ] [ Inhaltsverzeichnis ]