Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 249

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 über die Horizontalfläche hinauf am Qvecksilber aber unter dieselbe      
  02 gezogen wird, weil das Glas in Vergleichung mit dem Qveksilber als      
  03 ein leerer Raum vorgestellt werden kann.      
           
           
  04 Die Glätte, Verschiebbarkeit, Glitschen lubricitas      
           
  05 Das Moment der Bewegung einer Materie in Masse ist die todte      
  06 Kraft der Druk. Die Bewegung im Anfang der Berührung eines andern      
  07 Korpers in gewisser Richtung ist lebendige Kraft Stoß. — Die Bewegung      
  08 eines Flüßigen durch successive Berührung seiner Theile ist todte Kraft      
  09 (Druk). Die Bewegung eines starren Korpers durch einen andern      
  10 dieser Art ist lebendige Kraft (Stoß)      
           
           
  11

II. Convolut, XII. Bogen, 2. Seite.

[Faksimile]     
           
  12
§ 10
     
           
  13 Es ist aber eine solche Anziehung nahe bey aber doch noch nicht in      
  14 der Berührung mithin in der Ferne (die Newton nur als Phänomen der      
  15 Wirkung einer vielleicht davon ganz verschiedenen Ursache annahm) wenn      
  16 sie als Hypothese zu Erklärung des Standes des Flüßigen in Haarröhren      
  17 buchstablich so angenommen wird ein Wagstück von physischer Systemenfabrik      
  18 welches sich kein Naturforscher als Philosoph muß zu Schulden      
  19 kommen lassen. — Daß z. B. der noch so schmal gedachte Glasring er      
  20 dem Wasser in der Haarröhre dieses so weit über den Wasserpas des      
  21 Gefäßes erhöbe bis das Gewicht desselben jener Anziehung gleich sey;      
  22 welchem dabey doch entgegensteht daß wenn jenes Haarröhrchen einmal      
  23 inwendig durch und durch naß ist das Wasser was darinn hängen bleiben      
  24 soll nicht mehr an dem obern Glasringe in concaver Krümmung (nach      
  25 der Figur der velaria) sondern an dem Wasser welches die Röhre inwendig      
  26 schon ganz benetzt hat mit seinem Gewichte hängen müßte      
           
    01 hinauf g.Z.      
    02 Punkt statt Komma.      
    02-03 weil — kann s.Z. (?)      
    04 Rechter Rand. Letztes Drittel der Seite, neben dem Vorigen,in veränderter, deutlicherer Schrift. 6 Zeilen Spatium.      
    06 Kraft δ die Be Ursache der Bewegung      
    07 Stoß g.Z.      
    10 Unterhalb der Sternanmerkung noch ein Passus, der zum IV. Convoluts hervorgeht (vgl. weiter unten das IX. Convolut).      
    13 aber doch — in g.Z. am Rande.      
    14 mithin — Ferne g.Z. die erst: wie sie auch      
    16 Hypothe des Standes g.Z. am Rande.      
    17 von erst: vom Princip      
    18 muß g.Z. am Rande.      
    19 noch — gedachte g.Z. am Rande. schmal v.a. schmale      
    20 in der Haarröhre v.a. in den Haarröhren      
    21 erhöbe v.a. erhebe desselben δ de      
    22 einmal δ die      
    24 an erst: von der ob dem δ tra Rin obern g.Z.      
    24-25 in — velaria) g.Z. am Rande.      
    26 hat δ han üb      
           
           
     

[ Seite 248 ] [ Seite 250 ] [ Inhaltsverzeichnis ]