Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 223 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Lehrsatz |
||||||
| 02 | „Die uranfänglich bewegende Materien setzen einen den ganzen | ||||||
| 03 | Weltraum durchdringend erfüllenden Stoff voraus als Bedingung der | ||||||
| 04 | Möglichkeit der Erfahrung der bewegenden Krafte in diesem Raume | ||||||
| 05 | welcher Urstoff nicht als hypothetischer zur Erklärung der Phänomene | ||||||
| 06 | ausgedachter sondern categorisch a priori erweislicher Stoff für die | ||||||
| 07 | Vernunft im Übergange von den metaph. A.G. der N.W. zur Physik | ||||||
| 08 | identisch enthalten ist.” | ||||||
| 09 | Beweis |
||||||
| 10 | Bewegung der Materie im leeren Raum ist kein Gegenstand möglicher | ||||||
| 11 | Erfahrung; also ist es auch nicht der Übergang vom Vollen durch | ||||||
| 12 | das Leere zum Vollen. Es kann also für die Sinne keine Bewegung | ||||||
| 13 | mithin auch keine sie bewegende Kräfte geben als in einem von Materie | ||||||
| 14 | erfülleten Raum denn von dem ist allein möglich eine Erfahrung | ||||||
| 15 | zu haben. Da nun unter dem Mehr oder Weniger des Weltstoffs (in | ||||||
| 16 | demselben Raumesinhalte der Materie) nur einer seyn kann welcher | ||||||
| 17 | allein auch das Medium für die Ortbewegung der Körper ist weil Bewegung | ||||||
| 18 | durch den leeren Raum gar kein Gegenstand möglicher Erfahrung | ||||||
| 19 | ist und in einem erfülleten Raum keine Ortverändernde (facultas locomotiua) | ||||||
| 20 | Bewegung statt findet sondern die Materie die ihn erfüllt | ||||||
| 21 | in demselben Ort sich nur innerlich bewegend seyn kann gleichwohl aber | ||||||
| 22 | ein Gegenstand möglicher Erfahrung gleichsam ein materieller Raum | ||||||
| 23 | ohne für jede andere durchdringlich ein Stoff seyn kann welcher ein Princip | ||||||
| 24 | möglicher Erfahrung ist so wird dieser als ein uranfanglich bewegender | ||||||
| 25 | Stoff nicht als hypothetisch gedichteter sondern seinen Kräften nach | ||||||
| 26 | realer Stoff der allen Bewegungen der Materie zum Grunde liegt | ||||||
| 27 | anzuerkennen und ein Continuum seyn welches auch für sich selbst betrachtet | ||||||
| 01 Vor Lehrsatz δ: Lehrsatz | |||||||
| 06 Stoff δ zwar für | |||||||
| 07 im erst: zum Physik δ nothwendig gehört | |||||||
| 11 Erfahrung; δ und ist es g.Z. | |||||||
| 12 Bewegung δ und | |||||||
| 13 sie g.Z. einem erst: dem | |||||||
| 15 zu haben. g.Z. | |||||||
| 14-16 denn von dem — welcher g.Z., rechts und links neben: Beweis ; durch a) mit dem Textverbunden welcher doppelt durch al. | |||||||
| 17 allein g.Z. Medium δ der Ortbewegung Ort g.Z. ist erst: seyn kann weil δ die | |||||||
| 17-18 Bewegung g.Z. | |||||||
| 19 ist δ: — Da nun und g.Z. | |||||||
| 19-20 verändernde — locomotiua) g.Z. 1. Fassung: keine Ortbewegung b nicht in B verwandelt, δ dieses | |||||||
| 20 findet δ ausser wenn sondern δ nur sondern nur g.Z. | |||||||
| 21 Ort δ bewegend 1. Fassung: sich selbst bewegendund alle Körper frey durchdringend ist und1) wiederstehend für jede Andere aber durchdringlich (permeabilis) ist | |||||||
| 21-23 gleichwohl — ohne g.Z. | |||||||
| 22 Hinter materieller versehentlich nicht δ: Ra | |||||||
| 23 kann lies: muß ? | |||||||
| 24 als δ der | |||||||
| 27 anzuerkennen δ seyn | |||||||
| 1) und δ zugl | |||||||
| [ Seite 222 ] [ Seite 224 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||