Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 199 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | in einem höchsten Verstande (also im Immateriellen) die Ursache derselben | |||||||
| 02 | suchen muß. — Es ist nicht blos Mechanik sondern auch Technik | |||||||
| 03 | der Natur was ein Princip der bewegenden Kräfte der Materie enthalt | |||||||
| 04 | Von den mechanisch — u. den organisch — bewegenden Kraften der | |||||||
| 05 | Materie | |||||||
| 06 | II. Convolut, V. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 07 | IV |
|||||||
| 08 | Von den Arten der Bewegung |
|||||||
| 09 | aus den bewegenden Kräften der Materie |
|||||||
| 10 | überhaupt |
|||||||
| 11 | 1.) Ihrer Richtung nach ist sie Anziehung oder Abstoßung | |||||||
| 12 | 2.) Dem Grade nach Moment der Bewegung oder endliche Geschwindigkeit | |||||||
| 13 | ||||||||
| 14 | 3.) Dem Orte nach innerlich (in seinem Platze) oder äu rlich | |||||||
| 15 | bewegt | |||||||
| 16 | 4.) Der Substanz nach blos als Materie oder als Körper in Masse | |||||||
| 17 | bewegt. | |||||||
| 18 | Anmerkung I. |
|||||||
| 19 | Was den Unterschied der Wirkungen aus diesen bewegenden Kräften | |||||||
| 20 | betrifft so ist es entweder todte oder lebendige Kraft. Die erstere | |||||||
| 21 | ist die des Drucks (preßio) die andere die des Stoßes (percußio) wenn | |||||||
| 22 | dieser einen Körper als einen solchen (also in Masse) bewegend ist. | |||||||
| 23 | Ist aber die lebendige Kraft die des Stoßes und Gegenstoßes der Theile | |||||||
| 24 | ohne Ortveranderung des Ganzen einer gewissen Materie so heißt jene | |||||||
| 25 | Erschütterung (concußio). Die Erschütterung in gleichen Zeittheilchen | |||||||
| 26 | auf einander folgender Stöße und Gegenstöße sind Klopfungen (pulsus) | |||||||
| 27 | nach der Analogie mit den Schwenkungen eines Perpendikels (vibrationes, | |||||||
| 28 | oscillationes). Sind aber diese Bewegungen nicht die bewegte | |||||||
| 29 | Materie selbst im Ganzen fortrückend (z. B. Schall, Wellengang) so | |||||||
| 30 | heißt die Bewegung undulatorisch. — Die Bewegung überhaupt | |||||||
| 01 Immateriellen δ sein | ||||||||
| 03 was v.a. welche | ||||||||
| 04 Rechter Rand, Zeile 10 von unten (stark abgekürzt). | ||||||||
| 07 Nach Ad.: |
||||||||
| 14 innerlich g.Z. | ||||||||
| 16 Der D v.a. d in Masse g.Z. | ||||||||
| 20 entwer | ||||||||
| 24 so δ ist | ||||||||
| 25 Erschütterung g.Z. am Rande. | ||||||||
| 27-28 v v.a.? | ||||||||
| 28 diese δ repr Bewegungen δ ( | ||||||||
| 29 selbst δ) im Ganzen g.Z. am Rande. z. B. δ Licht, | ||||||||
| [ Seite 198 ] [ Seite 200 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||