Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 186 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | ein Mechanism beygelegt. Das Maschinenwesen (mechanismus) bedeutet | |||||||
| 02 | eine besondere Art der in eine gewisse Materie von der Natur | |||||||
| 03 | gelegte bewegende Kräfte durch welche sie einer künstlichen fähig sind | |||||||
| 04 | z. B. die Steifigkeit des Hebels der auf einer Unterlage ( hypomochlium) | |||||||
| 05 | mit einer gewissen Kraft eine gewisse Last absichtlich zu bewegen vermögend | |||||||
| 06 | ist. | |||||||
| 07 | Organische Körper sind natürliche Maschinen und müßen in der | |||||||
| 08 | Tendenz der metaph. A. Gr. der NW gleich anderen bewegenden Kräften | |||||||
| 09 | der Materie ihren mechanischen Verhältnissen nach beurtheilt und ihre | |||||||
| 10 | Erscheinungen darnach erklärt werden ohne ins System der nach Endursachen | |||||||
| 11 | bewegenden Krafte der Materie als welche empirischen Ursprungs | |||||||
| 12 | sind und zur Physik gehören überzuschreiten. | |||||||
| 13 | II. Convolut, IV. Bogen, 3. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 14 | III |
|||||||
| 15 | Dem Mechanism der |
|||||||
| 16 | Verbindung der bewegenden Kräfte der Körper |
|||||||
| 17 | als natürliche Maschinen |
|||||||
| 18 | Maschine ist ein Körper der eine absichtlich//bewegende Kraft | |||||||
| 19 | hat und hiemit ein Organ (Werkzeug) der Bewegung. — Da Materie | |||||||
| 20 | keine Absichten bey sich führen kann als wozu Verstand gehört so wird | |||||||
| 21 | wenn man sich eine aus den bewegenden Kräften der Materie nach Naturgesetzen | |||||||
| 22 | hervorgehende Form dieses Stoffs denkt, hiemit nur das Analogon | |||||||
| 23 | einer Absicht der Natur gemeynt seyn nämlich daß man sich den | |||||||
| 24 | Organism gewisser Materien als eine Species dieser Kräfte und a priori | |||||||
| 25 | denken könne | |||||||
| 01 (mechanismus) δ ent | ||||||||
| 02 von — Natur g.Z. | ||||||||
| 05 gewissen Fortsetzung S. 3 unten. | ||||||||
| 07 Organische δ Mat und δ nur | ||||||||
| 08 anderen erst: den | ||||||||
| 09 Materie δ in | ||||||||
| 10 der δ bewegenden Kräfte | ||||||||
| 14 Δa. ( |
||||||||
| 16 der — Körper g.Z. erst: Körpertheile Körper nach (Ct.) | ||||||||
| 19 (Werkzeug) verstümmelt. Bewegung. — δ: Die Eine Materie ist durch Naturkrafte organisirt (ein organischer Naturkörper) wenn der Mechanism derselben Naturkrafte v.i. von Natur | ||||||||
| 20 keine v.a. keinen als erst: sondern wozu erst: dazu Verstand δ dazu | ||||||||
| 21 eine δ organisirte | ||||||||
| 22 hevorgehende denkt, hiemit g.Z. am Rande. | ||||||||
| 23 der Natur g.Z. am Rande. | ||||||||
| 24 und g.Z. am Rande. | ||||||||
| 24-25 1. Fassung: als eine . . . a priori denke 2. Fassung: und a priori denken könne (statt denken : denke ) | ||||||||
| [ Seite 185 ] [ Seite 187 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||