Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 089 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | ⋕ Sie ist das Denken was vor allem Erkennen und lehren cognitio, | ||||||
| 02 | doctrina Setzen vorher geht | ||||||
| 03 | Transsc. Ph. ist die von allen Objecten abstrahirende mit nichts | ||||||
| 04 | als seiner Selbstbestimung zum Objecte überhaupt ins Geschäft gesetzte | ||||||
| 05 | reine Vernunft in so fern sie es blos mit dem Formale der synthetischen | ||||||
| 06 | Erkentnis a priori aus Begriffen und den Principien dieser Synthesis | ||||||
| 07 | zu thun hat. — Das All der Wesen in so fern es absolute Einheit in sich | ||||||
| 08 | faßt und die Autonomie der Gesetze die von ihr ausgehen machen den | ||||||
| 09 | Gott des Spinoza aus der als Substanz gedacht ein Unding als regulatives | ||||||
| 10 | (nicht constitutives) Princip aber real ist. ens rationis ratiocinatae — | ||||||
| 11 | Einheit der Erfahrung nicht Erfahrungen. Materie nicht Materien | ||||||
| 12 | Säurestoff als Radical der Säure nicht selbst ((Basis) der Säurestoff | ||||||
| 13 | ist nicht sauer) eine Säure. (denn sonst giebt es viele Säurungen). — | ||||||
| 14 | Materie ist was den Raum einnimt entweder durchdringend oder | ||||||
| 15 | erfüllend Licht und Wärme das erstere für Anschauung die andere | ||||||
| 16 | für Gefühl (äußere Warnehmung und innere) intuitus, sensus also | ||||||
| 17 | nicht blos was durch Anziehung sondern durch Abstoßung bewegend | ||||||
| 18 | ihm gegenwärtig ist. Die Capacität der Bewegung | ||||||
| 19 | Eine Bouteille cacavello von H Jacobi mit einem Zettel beklebt ist | ||||||
| 20 | gestern d. i. Montag den 27sten July angefangen worden. | ||||||
| 21 | Transsc: Phil. ist der Inbegriff (complexus) der Ideen (Dichtungen) | ||||||
| 22 | aller Principien der theoretisch speculativen und moralisch//practischen | ||||||
| 23 | Vernunft in einem unbedingten (absoluten) Ganzen ursprünglich sich | ||||||
| 24 | selbst zu setzen in synthetischer Erkentnis a priori aus Begriffen (das | ||||||
| 25 | Subject zum Object zu machen wie Spinoza). Das Weltganze nicht | ||||||
| 26 | atomistisch sondern dynamisch: die Begebenheiten in der Welt (Ver derungen) | ||||||
| 27 | (Gesundheit u. Krankheit) nicht aus der Erfahrung (als | ||||||
| 28 | systematischer Warnehmung) sondern für die Erfahrung (nicht durch | ||||||
| 29 | Observation und Experiment) sondern die Autonomie ihrer Gesetze | ||||||
| 30 | a priori festzustellen. — Seit dem 22sten April bin ich in meinem 78sten | ||||||
| 31 | Jahr. — Die Luftelectricität wirft mein Nervensystem zu Boden; doch | ||||||
| 01 cognito | |||||||
| 01-02 lehren — doctrina g.Z. | |||||||
| 03 Dieser Absatz nach links oben abgewinkelt. | |||||||
| 04 seiner Ad. schlägt vor: ihrer | |||||||
| 05 es g.Z. | |||||||
| 08 ausgehen δ sind | |||||||
| 10 constitut ration. ratiocinat | |||||||
| 11 Fortsetzung nach: Erfahrung 10 Zeilen darüber zwischengeschrieben. | |||||||
| 12 Säure v.a. Säuren | |||||||
| 12-13 (Basis) — sauer. g.Z. ohne Klammern. | |||||||
| 13 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 14 Raum δ erfüllt | |||||||
| 14-16 einnimt — sensus g.Z. | |||||||
| 17 durch beidemal Sigel. | |||||||
| 18 ihm gegenwärtig g.Z. | |||||||
| 19 5 Zeilen tiefer, rechte Hälfte der Seite. von —Jacobi g.Z., H g.Z. | |||||||
| 20 d. i. — July g.Z. | |||||||
| 26 dynamisch δ so (sie ?) | |||||||
| 26-27 Veränderungen) δ nicht aus der Erfahrung | |||||||
| 28 Erfahrung δ u | |||||||
| 30 dem δ 24sten | |||||||
| [ Seite 088 ] [ Seite 090 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||