Kant: AA XX, Bemerkungen zur ... , Seite 467 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | gleich Hausthieren futtern und beschützen und daher in ihrem Besitz | ||||||
| 02 | als Sachen seyn muß, dann aber auch nach dem persönlichen Recht weil | ||||||
| 03 | diese Verpflichtung zwar ohne einen besonders dazu erforderlichen | ||||||
| 04 | Vertrag entstanden aber bey eintretender Volljährigkeit von beyden | ||||||
| 05 | Theilen als freyen Menschen aufgekündigt werden kann und dem Hause | ||||||
| 06 | vorher Angehorige bey dem Aufhören der verpflichtenden Ursache nach | ||||||
| 07 | dem Naturgesetze (lege) so wie er vorher im Besitz des Anderen war | ||||||
| 08 | nun sein eigener Herr (sui iuris) wird | ||||||
| 09 | Das Wort Gesinde für die häusliche Dienerschaft (famulatus | ||||||
| 10 | domestica) gebraucht ist dem Begriffe der häuslichen Gesellschaft | ||||||
| 11 | und des Rechts der Glieder derselben gegen einander nicht wohl angemessen: | ||||||
| 12 | Denn Gesellschaft kann nur unter Gleichen gedacht werden und | ||||||
| 13 | der Ausdruck societas inaequalis enthält einen Wiederspruch; das Gesinde | ||||||
| 14 | aber bezieht sich auf eine Herrschaft als Verhältnis des Oberen | ||||||
| 15 | gegen den Ungerworfenen über den jener Gewalt hat (superioris et | ||||||
| 16 | inferioris): Herrschaft und Gesinde in Verbindung des Hauswesens | ||||||
| 17 | machen keine Gesellschaft aus und ein solches Verhältnis liegt auch nicht | ||||||
| 18 | in der Natur sondern bedarf besonders rechtfertigender Gründe eines | ||||||
| 19 | Unterwerfungsvertrages. Hausgenossenschaft (Familia) ist diejenige | ||||||
| 20 | Gesellschaft | ||||||
| 01 beschützen δ muß | |||||||
| 02 Kommapunkt? | |||||||
| 03 Verpflichtung δ oh dazu δ? | |||||||
| 05 Hause von hier an etwa 5 Zeilen tiefer. | |||||||
| 07 Erst: (mithin lege) er erst: sie | |||||||
| 08 Das Bisherige (von gehören, 466, 10 — wird) Zusatz an Stelle der beiden δ-Absätze. Rechts in den Text der Rezension hineingeschrieben. | |||||||
| 09 Gesinde δ als | |||||||
| 10 domestica v.a. domesticum | |||||||
| 19 Unterwerfungsvertrags. δ Also | |||||||
| 20 Gesellschaft bricht ab. | |||||||
| [ Seite 466 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||