Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 102 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Von der Ungleichheit |
||||||
| 02 | Wenn diese einmal angehoben hat so ist das Übel der Unterdrückung | ||||||
| 03 | lange nicht so groß als daß die Gemüther der Unterdrückten niederträchtig | ||||||
| 04 | werden u. sich selbst geringe schätzen. Ein Bauer ist ein viel elenderer | ||||||
| 05 | Mensch u. hat gröbere Laster als ein Wilder dem es an allem fehlt u. | ||||||
| 06 | so auch ein gemeiner Arbeiter. | ||||||
| 07 | Wenn ich in die Werkstatt des Handwerkers gehe so wünschte ich | ||||||
| 08 | nicht daß er in meinen Gedanken lesen konnte Ich scheue diese Vergleichung | ||||||
| 09 | er würde die Große Ungleichheit einsehen in der ich mich gegen ihn | ||||||
| 10 | befinde. Ich nehme wahr daß ich nicht einen Tag ohne seine Arbeitsamkeit | ||||||
| 11 | leben könne daß seine Kinder zu nützlichen Leuten erzogen werden. | ||||||
| 12 | Von den Vertheidigungsleidenschaften |
||||||
| 13 | Obzwar der Mensch von Natur keinen andern menschen haßt so | ||||||
| 14 | fürchtet er ihn doch. Daher ist er auf seiner Hut u. die Gleichheit die er | ||||||
| 15 | alle Augenblike denkt er zu verlieren bringt ihn in Waffen. Der Stand | ||||||
| 16 | des Kriegers fängt bald an. Allein weil er auf einem edlen Grunde | ||||||
| 01 Durchschuß zu Druckseite 58, Blei 28. Braune Schrift | |||||||
| 05 Mensch abgekürzt. | |||||||
| 10 nicht Sigel. | |||||||
| 16 Kriegers? Krieges? | |||||||
| [ Seite 101 ] [ Seite 103 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||