Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 046 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | alsdenn auch noch so klein oder mangelhaft finden so wird er doch vor | ||||||
| 02 | seinen angwiesenen Posten recht gut seyn weil er gerade das ist was er | ||||||
| 03 | seyn soll. | ||||||
| 04 | Der Fehler zu sagen dieses ist bey uns allgemein folglich überhaupt | ||||||
| 05 | allgemein ist vor verständige leicht zu verhüten. Allein folgende Urtheile | ||||||
| 06 | sind scheinbarer: Die Natur hat uns die Gelegenheit zum Vergnügen | ||||||
| 07 | gegeben warum wollen wir uns ihrer nicht bedienen, wir haben die | ||||||
| 08 | Fähigkeit zu Wissenschaften das ist ein ruf der Natur sie zu suchen wir | ||||||
| 09 | fühlen un uns eine stimme die uns spricht das ist Edel u. rechtschaffen | ||||||
| 10 | dieses ist eine Pflicht so zu thun | ||||||
| 11 | Alles geht in einem Flusse vor uns vorbey u. der Wandelbare | ||||||
| 12 | Geschmak u. die verschiedenen Gestalten des Menschen machen das | ||||||
| 13 | gantze Spiel ungewis und trüglich. Wo finde ich feste Puncte der Natur | ||||||
| 14 | die der Mensch niemals verrücken kann uns ihm die Merkzeichen geben | ||||||
| 15 | können an welches Ufer er sich zu halten hat | ||||||
| 01 finden v.a. seyn? er δ doch | |||||||
| 02 gerade — ist g.Z., erst: weder mehr noch weniger ist als | |||||||
| 03 Spatium 1 Zeile, Trennungstrich. | |||||||
| 04 sagen δ: man (?) kennt keinen | |||||||
| 07 nicht Sigel. | |||||||
| 08 daß (daß?) | |||||||
| 10 dieses? daher?? | |||||||
| 13 Wo v.a. | |||||||
| 15 können? kann? Durchgehender Trennungsstrich zum Folgenden. | |||||||
| 25-26 Dazu am Rande: Freundschaft junger Leute | |||||||
| 28-29 Dazu am Rande: Achtung siner selbst Gleichheit (Braune Schrift). | |||||||
| [ Seite 045 ] [ Seite 047 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||