Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 109

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 Pr VII:      
  02 Das Ideal der Unschuld. Der Klugheit. Der Weisheit. Tugend      
  03 Der Weisheit und der heiligkeit*. (s ideale etc. etc. ) (s Das cynische ideal      
  04 war negativ. )      
           
  05 Im 1sten Einfalt in Sitten und Gnugsamkeit im Wohlbefinden.      
           
  06 2. Sittlichkeit wird dem Zweke den als die nothwendige Folge der      
  07 klugen Absicht auf glükseeligkeit angesehen, daher in Sitten das Wohlbefinden      
  08 in Ergotzlichkeiten und die Tugend in der thatigen Erkentnis      
  09 der Mittel.      
           
  10 3. Die Weisheit hat nur zum Zweke das Gute, die vollkommenheit;      
  11 und das Wohlbefinden hängt nicht von den Sachen und der Empfindung      
  12 ab, sondern der weise ist in seiner Tugend glüklich. Dem epicuraeer waren      
  13 besondere Gesetze der Sittlichkeit, dem Stoicker besondere gesetze der Klugheit      
  14 entbehrlich.      
           
  15 4. Die heiligkeit hat zum Wohlbefinden seeligkeit. Entspringt aus      
  16 der Gemeinschaft mit Gott.      
           
  17 (s Platonism: durch die Natur mit Gott, Christentum: durch übernatürliche      
  18 Mittel. philosophie oder fantasie. Enthusiastisch, fanatisch,      
  19 mystisch. )      
           
  20 Pr VIII:      
  21 Das epicureische ideal bestand in der Befriedigung der gesamten      
  22 vereinigten Neigungen, das stoische in der Gewalt und Herrschaft über      
  23 alle. Das der heiligkeit in dem Moralischen Frieden mit allen, d. i. ihrer      
  24 harmonie, oder auch der Befreyung, das cynische in der mittelmaas Vertilgung      
  25 von allen.      
           
  26 Pr VII:      
  27 (s Die Cyrenaische philosophie. de la Mettrie macht die Sittlichkeit      
  28 zur bloßen Geschiklichkeit in Befriedigung unserer Begierden.      
  29 Helvetius. )      
           
     

[ Seite 108 ] [ Seite 110 ] [ Inhaltsverzeichnis ]