Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 623 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | unterscheiden, und daß etwas ausser uns selbst der Einbildung zum Grunde | |||||||||
| 02 | liege (wenn (g es ) gleich nicht der jetzt in der gegebenen (g vermeynten ) | |||||||||
| 03 | Warnehmung enthalten ist). | |||||||||
| 04 | Am Rande neben Nr. 4: | |||||||||
| 05 | Wenn wir ein Gesetz a priori erkennen, so schreiben wir die ses Gesetz | |||||||||
| 06 | dem Objecte vor. der Natur, wenn es ein Naturgesetz, der Freyhe it, d. i. | |||||||||
| 07 | uns selbst, wenn es ein moralisch Gesetz ist, aber nicht willkühr lich, sondern | |||||||||
| 08 | als nothwendig. | |||||||||
6317. ω1. L Bl. G 6. S. I, II. R III 19—24. |
||||||||||
| 10 | S. I: | |||||||||
| 11 | N. I. |
|||||||||
| 12 | |
|||||||||
| 13 | Um zu beweisen, daß es für die Vernunft unvermeidlich sey, ein | |||||||||
| 14 | Daseyn Gottes anzunehmen und zwar nach einem Begriffe, der zum theoretischen | |||||||||
| 15 | sowohl als practischen Gebrauch unserer Vernunft, sofern sie auf | |||||||||
| 16 | die letzte Principien a priori ausgeht, hinreichend sey, mußte ich beweisen, | |||||||||
| 17 | daß die speculative Vernunft weder seinen Begrif mit sich selbst einstimmig | |||||||||
| 18 | geben noch ein solches Daseyn beweisen oder auch nur die Realität dieses | |||||||||
| 19 | Begrifs darthun könne. — Denn hätte ich das letztere eingeräumt, so hätte | |||||||||
| 20 | ich (g entweder ) müssen auf den Gebrauch der Vernunft in ansehung der | |||||||||
| 21 | Erfahrungsgegenstände kommen und, da ich diese für Dinge an sich selbst | |||||||||
| 22 | hätte halten müssen, so wäre ich erstlich auf Antinomien gestßsen, dabey | |||||||||
| 23 | alle speculative Vernunft scheiterte, und endlich hätte ich das Gottliche | |||||||||
| 24 | wesen sensificirt und anthropomorphosirt; oder ich hätte alles für Erscheinungen | |||||||||
| 25 | gehalten und nur die Gottheit unter den Dingen an sich selbst | |||||||||
| 26 | durch reine Ontologische Begriffe suchen müssen, wo mir alsdenn gar kein | |||||||||
| 27 | Erkentnis übrig geblieben wäre. Ich mußte also das Unvermögen des | |||||||||
| [ Seite 622 ] [ Seite 624 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||