Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 606 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | also nur in dem, was aus Gott ausgeht, der Menschheit zum Urbilde dient, | |||||||||
| 02 | so fern also Mensch ist, aber doch nur in Gott existiren kan, also zu mit | |||||||||
| 03 | seinem Wesen verbunden ist als der Sohn Gottes, d. i. in der Idee der | |||||||||
| 04 | Menschheit im Gottlichen Verstande. (Niemand ist gut als der einige | |||||||||
| 05 | Gott.) das ist also der Gottmensch, und wer im Fortschritt zu diesem Urbilde | |||||||||
| 06 | ist, ist ist von ihm aufgenommen. | |||||||||
| 07 | Aber wenn das Geschöpf auch dieses Muster hat: woher nimmt es | |||||||||
| 08 | das Vermögen, ihm adäqvat zu seyn? aus sich selbst muß er es nehmen, | |||||||||
| 09 | denn sonst könte es ihm nicht zugerechnet werden; aber da kein Geschopf in | |||||||||
| 10 | irgend einem Zeitpunct ihm vollig adäqvat seyn kan, so muß etwas seyn, | |||||||||
| 11 | was ihm in Ansehung dieses Fortschritts ins Unendliche zur Leit ung dienen | |||||||||
| 12 | und Muth geben kan d. i. der Gottmensch. Dieses Zutrauen kan das Geschöpf | |||||||||
| 13 | auch nicht aus sich selbst fassen. Also nur, indem er sich der heiligen, | |||||||||
| 14 | zugleich aber auch gütigen Vorsorge getröstet, in dem Maaße, als er sich | |||||||||
| 15 | seiner Krafte bedient, auch im Fortgange mit neuem (g gr0 serem ) Vermögen | |||||||||
| 16 | für die Zukunft ausgerüstet oder auch wiedrigensfals davon verla ssen | |||||||||
| 17 | zu werden. Das ist der heiligende Geist, der Qvell des Moralisc hen | |||||||||
| 18 | Lebens, der Zugleich richtet. | |||||||||
| [ Seite 605 ] [ Seite 607 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||