Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 440

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 auch Strafen und Belohnungen. Was Gott that, ist alles Gut,      
  02 aber liegt nicht in der Sinnenwelt als einem bloßen Schema der intelligibeln.      
  03 So ist der Raum nichts an sich selbst und kein Ding als göttliches      
  04 Werk, sondern liegt in uns und kan auch nur in uns statt finden.      
  05 Eben so das angenehme und dessen Unterscheidung vom Guten. Die Erscheinungen      
  06 sind eigentlich nicht Geschopfe, also auch nicht der Mensch;      
  07 sondern er ist blos die Erscheinung eines Gottlichen Geschopfs. Sein      
  08 Zustand des Handelns und Leidens ist Erscheinung und beruht auf ihm      
  09 wie die Korper auf dem Raum. Der Mensch ist principium originarium      
  10 der Erscheinungen.      
           
           
  11

Voluntas Dei.

     
  12

M § 890—925.

     
           
   

 

6058.   ψ2.   M 363'.   Zu M § 890ff.:
 
     
  14 Weil der Verstand originario das Vermögen ist, sich selbst in Verhaltnis      
  15 gegen Obiecte zu betrachten, so kan auf ihm allein die caussalitaet      
  16 eines entis originarii oder was sie bestimmt bestehen.      
           
   

 

6059.   ψ2.   M 363'.   Zu M § 890ff.:
 
     
  18 Die Grage ist: was bestimmt ein sich selbst gnugsames Wesen zur      
  19 caussalitaet außer ihm. Es st für sich selbst zufrieden.      
           
   

 

6060.   ψ2.   M 363'.   Zu M § 890ff.:
 
     
  21 Der hochste Verstand Gottes, seine hochste Selbstgenugsamkeit, diese      
  22 als Allgnügsamkeit mit dem Erkentnis aller andern moglichen Dinge      
  23 außer ihm Verbunden, die Caussalitaet in Ansehung des größten Ganzen      
  24 derselben, folglich das (g summum ) bonum originarium der Ursprung      
  25 des summi boni derivativi.      
           
   

 

6061.   ψ2.   M 363'.   Zu M § 890ff.:
 
     
  27 Der Wille ist nichts anders als die caussalitaet durch den Verstand.      
  28 Diese wird vermittelst der Selbstzufriedenheit an seiner Allgnugsamkeit      
     

[ Seite 439 ] [ Seite 441 ] [ Inhaltsverzeichnis ]