Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 740 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4829. τ? υ?? M 67. Zu M § 224: |
|||||||
| 02 | Die relation des Mannigfaltigen in einem composito ist actio atque | ||||||
| 03 | reactio sive actio reciproca et passio reciproca. | ||||||
| 04 | |
||||||
| 05 | |
||||||
4830. τ. M 69. E II 1176. Am unteren Rand. Zu M § 232: |
|||||||
| 07 | Aus den phaenomenis kann man wohl auf die substantiam comparativam | ||||||
| 08 | und phaenomena substantiata kommen, aber nicht auf die substantzen | ||||||
| 09 | selbst. Daß den Körpern viel Monaden zum Grunde liegen, kann | ||||||
| 10 | gar nicht geschlossen werden. | ||||||
4831. τ. M 73. Neben und zu M § 244 Schluss: |
|||||||
| 12 | Ob ein vor die sinne erstes subiekt, vor die Sinne erster Grund und | ||||||
| 13 | erster Theil sey. Die phaenomena haben darum nicht ein erstes. Das | ||||||
| 14 | Universum besteht aus einfachen Theilen, darum aber nicht eben die | ||||||
| 15 | Körper. | ||||||
4832. τ. M 73. E II 1453. Neben M § 245. Zu M § 244: |
|||||||
| 17 | physische Theilung ist die dislocation des Mannigfaltigen: Versetzung. | ||||||
| 18 | Der Raum ist nicht physisch theilbar. | ||||||
| 19 | |
||||||
| 20 | |
||||||
4833. τ—ψ. M 75. E II 655. Zu M § 248: |
|||||||
| 22 | infinitudo progressiva est possibilis, collectiva non item. Totalitas. | ||||||
| [ Seite 739 ] [ Seite 741 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||