Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 737 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4815. τ. M 37. Über M § 132: |
|||||||
| 02 | Vor sich allein verandert sich nichts; Lust verwandelt sich nicht in | ||||||
| 03 | Unlust. | ||||||
4816. τ. M 37. Unter M § 132: |
|||||||
| 05 | Veränderlichkeit der Begriffe oder der Dinge in Ansehung derselben. | ||||||
| 06 | Veränderlichkeit der Sachen im Daseyn. | ||||||
| 07 | Ausser der Zufalligkeit gehört noch etwas mehr zur veranderlichkeit. | ||||||
| 08 | Die succession der Zustände ist (nicht) Veränderung. Fortdauer der Sache. | ||||||
| 09 | Entstehen und vergehen ist keine Veranderung. | ||||||
| 10 | |
||||||
| 11 | |
||||||
4817. τ. M 39. E II 671. Zu M § 135: |
|||||||
| 13 | Realitas phaenomenon oder noumenon. Jene ist, Was in der Erscheinung | ||||||
| 14 | der Warnehmung (g Empfindung ) correspondirt oder dem | ||||||
| 15 | Mangel der Warnehmung. Noumenon ist, was in dem Gegenstande an | ||||||
| 16 | sich selbst position ist. | ||||||
| 17 | Leere sinnliche Anschauung würde phaenomenon absqve realitate | ||||||
| 18 | seyn. | ||||||
| 19 | |
||||||
| 20 | |
||||||
4818. τ—χ. M 46. E II 592I. Über M § 155: |
|||||||
| 22 | Wir gehen die categorien analytisch durch. | ||||||
4819. τ—χ. M 46. E II 592II. Zwischen M § 155 und 156. Zu M § 159: |
|||||||
| 25 | Unterschied von qvantitaet und qvalitaet überhaupt. | ||||||
| [ Seite 736 ] [ Seite 738 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||