Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 720 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Ding, unding. Wesen, attribute. Ens necessarium. | Absolute | ||||||
| 02 | hypotheticum. | ||||||
| ) | |||||||
| 03 | (g analytische principien der Moglichkeit | ||||||
| 04 | synthetische ) | ||||||
| 05 | Falsche definition des Carthes von substanz. | ||||||
| 06 | Von der caussalitaet. 1. Grund und Folge (real Verhaltnis). | ||||||
| 07 | 2. Grund der existentz. Ursache. 3. Substantz als Ursache. Causa afficientiae. | ||||||
| 09 | Von dieser substantz der respectus zu den accidentibus als principium | ||||||
| 10 | ist Kraft. Die caussalitaet der Kraft in Ansehung der accidentium. | ||||||
| 11 | Handlung. Die dependentz der accidentium von der Kraft | ||||||
| 12 | eines andern: Leiden. Die Moglichkeit zu handeln: facultas, zu leiden: | ||||||
| 13 | receptivitas. | ||||||
| 14 | Die principia der exposition der phaenomenorum sind principia der | ||||||
| 15 | intellection, nicht der perspicientz derselben: Ursachen zu suchen, aber nicht | ||||||
| 16 | zu bestimmen. und überhaupt nichts als die Anschauung zu bestimmen. | ||||||
| 17 | Der Grund geht vorher in der position (dem Begriffe derselben), ob | ||||||
| 18 | er zwar mit der Folge zugleich ist. Ich steke erst das Licht an, darnach | ||||||
| 19 | leuchtet es, ob es zwar, wenn es brennt, zugleich leuchtet. Die Angrentzung | ||||||
| 20 | Des Grundes zur Folge ist zugleich, so wie der Anfangsaugenblik mit dem | ||||||
| 21 | Jahre zugleich ist, aber doch vorher geht. | ||||||
4763. σ2? (ρ3?) μ?? L Bl. K 10. S. II: |
|||||||
| 23 | Alles Vergangliche ist ein zufallig Ding, aber nicht das Veranderliche | ||||||
| [ Seite 719 ] [ Seite 721 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||