Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 676 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Entweder die conditiones, wodurch die Gegenstände gegeben werden, | ||||||
| 02 | sind die, daß sie gedacht werden: pr cognitio prototypa ; oder sie werden | ||||||
| 03 | nur gedacht dadurch, daß sie gegeben sind: ectypae. | ||||||
| 04 | |
||||||
| 05 | |
||||||
4688. ρ1. M 6. E II 802. Zu M § 15, neben M § 16: |
|||||||
| 07 | Das absolute ist das Verhaltnis zur durchgängigen Bestimmung. | ||||||
| 08 | Die übereinstimmung ist die absolute Moglichkeit; die position in aller | ||||||
| 09 | Absicht: die Wirklichkeit; die Wirklichkeit durch die Moglichkeit in sensu | ||||||
| 10 | absoluto: die absolute Nothwendigkeit. | ||||||
| 11 | |
||||||
| 12 | |
||||||
4689. ρ2? (υ3?) (κ3?) M 28. E II 464. Zu M § 101: |
|||||||
| 14 | Aus einer particularen major propositio schließt man nur auf eine | ||||||
| 15 | mogliche, aus einer singularen auf die wirkliche conclusion, die in jener | ||||||
| 16 | enthalten ist, aus einer allgemeinen auf die Nothwendigkeit der conclusion. | ||||||
| 17 | (Qvidditas) qvaeitas, qvalitas, qvantitas. | ||||||
4690. ρ1—σ1? θ?? M 30'. E II 1631. Zu M § 106f.: |
|||||||
| 19 | Die innere Nothwendigkeit eines Wesens ist unmoglich zu denken. | ||||||
| 20 | Denn an sich selbst ist aus dem, was einem Dinge innerlich zukommt, die | ||||||
| 21 | Aufhebung desselben mit allen praedicaten iederzeit moglich. | ||||||
| 22 | Aber die absolu respective nothwendigkeit läßt sich wohl denken, und | ||||||
| 23 | die nothwendigkeit in allem respectu als condition der Moglichkeit aller | ||||||
| 24 | Dinge ist die absolute Nothwendigkeit. | ||||||
| 25 | Es ist die nothwendigkeit eines allgemeinen substrati der Manigfaltigkeit | ||||||
| 26 | der Begriffe von Dingen. | ||||||
| [ Seite 675 ] [ Seite 677 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||