Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 670 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Concipere heißt sich einen Begrif wovon a priori machen. Die principien | ||||||
| 02 | der conception gehen auf sind entweder der Denkens überhaupt | ||||||
| 03 | oder des absoluten setzens oder der zusammennehmung a priori. | ||||||
| 04 | Vom ersten ist die sinnliche Bedingung die Empfang gantze Sinnlichkeit, | ||||||
| 05 | von dem zweyten das gantze Denken in ansehung eines dati überhaupt | ||||||
| 06 | vom dritten das gantze an sich selbst oder totalitaet. | ||||||
| 07 | Der Verstand kann in der Sinnlichkeit nichts bestimmen als durch | ||||||
| 08 | eine allgemeine Handlung. z.E. Das entstehen durch eine allgemeine | ||||||
| 09 | Bedingung der Folge. Das Daseyn durch ein subiect alles Daseyns. | ||||||
| 10 | Das zusammenseyn durch eine allgemeine Einheit. | ||||||
4684. ρ1. L Bl. Duisburg 18. S. I, II. R I 46—49. |
|||||||
| 12 | S. I: | ||||||
| 13 | Wie kan man wissen, was in einem Dinge überhaupt, was gar | ||||||
| 14 | nicht den Sinnen gegeben ist, ausser dem, was man durch seinen Begrif | ||||||
| 15 | wirklich denkt, noch mehr enthalten sey. Aber weil eine Zeit, worin etwas | ||||||
| 16 | geschieht, von der andern nicht zu unterscheiden ist, so muß kann die | ||||||
| 17 | Folge nur durch eine Regel der Zeit bestimmt werden, und also können | ||||||
| 18 | wir in der sinnlichen Bedingung noch mehr, als in a gedacht war, nemlich | ||||||
| 19 | in dieser Zeit als einer construction (des)triangels) iede Zeit, wo wenn | ||||||
| 20 | eben dasselbe glied ist, eben das correlatum ist, uns vorstellen. Wir | ||||||
| 21 | stellen uns also das obiect durch ein analogon der construction vor, daß | ||||||
| 22 | es sich nemlich vor den inneren sinn construieren lasse, nemlich daß, so wie | ||||||
| 23 | etwas auf etwas anderem folgt, iederzeit, wenn etwas geschieht, es worauf | ||||||
| 24 | anderes folge, oder daß diese Vorstellung eine von den allgemeinen Handlungen | ||||||
| 25 | der Bestimmung der Erscheinungen sey, welche darum eine Regel | ||||||
| [ Seite 669 ] [ Seite 671 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||