Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 653 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Alles, was gegeben wird, wird unter den allgemeinen Bedingungen | ||||||
| 02 | der apprehension gedacht. Also ist das subiectiv allgemeine der apprehension | ||||||
| 03 | die Bedingung des obiectiv allgemeinen der intellection. Alles | ||||||
| 04 | wird a priori gedacht unter der subiectiven Bedingung der construction, | ||||||
| 05 | wiewohl die letztere nur problematisch ist, d.i. die Bedingung ist nicht | ||||||
| 06 | gegeben, aber doch zur construction nothig. A priori bestimmen ist construiren. | ||||||
4676. ρ1. L Bl. Duisburg 10. S. I—IV. R I 29—33. |
|||||||
| 09 | S. I—II: | ||||||
| 10 | (g Bey aller realitaet ist das Verhaltnis der substanz zum accidens, | ||||||
| 11 | bey dem was geschieht: des Grundes zur Folge etc. etc. ) | ||||||
| 12 | Der Satz der identitaet und Wiederspruchs enthalt die Vergleichung | ||||||
| 13 | zweyer praedicate a und b mit x, aber nur durch so, daß x vermit der | ||||||
| [ Seite 652 ] [ Seite 654 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||