Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 531 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4393. ν2? (μ? ξ—ο?) (κ—λ?) ρ3?? M 3. E II 494. |
|||||||
| 02 | Die rationalen Grundbegriffe lassen sich auf eine Gewisse Zahl | ||||||
| 03 | bringen, aber nicht die Elementarbegriffe. Grundbegriffe der Form und | ||||||
| 04 | Grundbegriffe der Materie. | ||||||
4394. ν2? (μ? ξ—ο?) (κ—λ?) ρ3?? M 3. E II 816. Zu M § 8: |
|||||||
| 06 | Alle einfache Begriffe sind möglich; die Unmöglichkeit liegt nur in | ||||||
| 07 | der Zusammensetzung. | ||||||
4395. ν2? (μ? ξ—ο?) (κ—λ?) ρ3?? M 3. E II 493. |
|||||||
| 09 | Es giebt materiale und formale Grundbegriffe, eben so wie materiale | ||||||
| 10 | und formale Grundsatze. | ||||||
4396. ν2? (μ? ξ—ο?) (κ—λ?) ρ3?? M 4. E II 800. |
|||||||
| 12 | Was an sich selbst gesetzt ist, existirt; was an sich selbst aufgehoben | ||||||
| 13 | ist, existirt nicht; was weder das eine noch das andere ist, ist unbestimmt. | ||||||
| 14 | (was durch seine idee gesetzt ist, ist nothwendig; was dadurch aufgehoben | ||||||
| 15 | ist, ist unmoglich; was weder das eine noch Andere ist, ist blos | ||||||
| 16 | möglich oder an sich selbst zufällig. | ||||||
| 17 | Möglich ist, dessen Begrif nicht leer, auch nicht durch sich selbst aufgehoben | ||||||
| 18 | ist. Daß er nicht leer seyn soll, bedeutet doch, daß ihm etwas | ||||||
| 19 | ausser dem Gedanken, also eine Wirklichkeit, respondire. | ||||||
| [ Seite 530 ] [ Seite 532 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||