Kant: AA XVII, ErläuterungenzuA. G. ... , Seite 039 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3532. ψ? υ—χ?? M 16. Zu M §. 59. Über dem Wort „quodam“ steht: |
|||||||
| 03 | nullo | ||||||
| 04 | Zwischen § 59 und § 60 stehn die Worte: | ||||||
| 05 | denn wenn der obere Satz war ist, so kan aus einem particularen | ||||||
| 06 | gar nichts folgen. | ||||||
3533. ψ? φ—χ?? M 16. In M §. 59, über „posita — quodam“: |
|||||||
| 08 | d.i. aus dem Begriffe weder der durchgängigen Bestimmung noch | ||||||
| 09 | einer realitaet läßt sich aufs Daseyn nicht schliessen. | ||||||
3534. ψ? υ—χ?? M 16. In M §. 60 „sublata actualitate“: |
|||||||
| 11 | „omni, non tollitur possibilitas“ kan man nicht sagen; was gar nicht | ||||||
| 12 | existirt, muß auch nicht in aller Absicht moglich seyn. | ||||||
| [ Seite 038 ] [ Seite 040 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||