Kant: AA XVI, Der dritte Abschnitt, von einer gelehrten ... , Seite 845 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3454. η-ρ. L 136'. Zu L §. 493: |
|||||||
| 02 | Wiederlegung. Vor derselben auflosung des Scheins. Ursache des | ||||||
| 03 | Streits wird weggeschaft. | ||||||
3455. ψ? υ-χ?? L 136'. Zu L §. 493: |
|||||||
| 05 | Erstlich muß gezeigt werden, bis wie weit noch das wahre in den | ||||||
| 06 | Ged Behauptungen des Gegners gehe; zweytens: worinn der Schein bestehe, | ||||||
| 07 | der ihn zum Irrthum verleitet, und woh woher er ihm oder so gar | ||||||
| 08 | jedem andern habe entstehen können. | ||||||
| 09 | Man wiederlegt den Mann oder einen Satz, nicht weil jener ihn | ||||||
| 10 | vorträgt, sondern weil er Schein enthält. | ||||||
| 11 | Die Wiederlegung ist soll ein Schritt zur Vereinigung, und zwar | ||||||
| 12 | vermittelst der Berichtigung der beyderseitigen Erkentnisse seyn. | ||||||
| [ Seite 844 ] [ Seite 846 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||