Kant: AA XVI, L §. 401 Nr. 2 und 3. IX 131-133. §. ... , Seite 760 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3289. φ-ψ? (ρ3?) L 110. Zu L §. 401 Nr. 2 „Zergliederungsschluss“ (75333): |
|||||||
| 03 | eine empirische Allgemeinheit. | ||||||
3290. φ-ψ. L 110. In L §. 401 Nr. 2 Schluss und Nr. 3 Anfang: |
|||||||
| 06 | Alle Menschen sind sterblich (g alle Planeten dunkele Körper ): ein | ||||||
| 07 | Schlus aus induction. | ||||||
| 08 | Um der identitaet des medii termini willen. analogie. | ||||||
3291. φ-ψ. L 110. In L §. 402, 403 Anfang: |
|||||||
| 10 | Aus particula Aus einem theil der sphaera eines Begrifs auf die | ||||||
| 11 | Ganze sphaera. -- Aus einem theil des Begrifs auf die Identitaet des | ||||||
| 12 | ganzen Begrifs, d. i. gilt auch von dem Übrigen. e. g. gravitation | ||||||
| 13 | Sonnen bewegen sich nicht um dunkle Körper. | ||||||
3292. ω. L 110'. |
|||||||
| 15 | Wir schließen nach der Analogie nur auf Vernünftige Mondbewohner, | ||||||
| 16 | nicht auf Menschen; also wird bey der analogie nur die identitaet | ||||||
| 17 | des Grundes, par ratio, erfordert. | ||||||
| [ Seite 759 ] [ Seite 761 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||