Kant: AA XVI, L §. 285-291. IX 146-148. §. 110-113. ... , Seite 620 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | enthalten die entspringen membra, nicht partes. und enthalten mehr in | ||||||
| 02 | sich als der conceptus divisus. | ||||||
| 03 | Daher ist ein Unterschied unter dem judicio logico und metaphysico. | ||||||
| 04 | * (s Die letztere, wenn sie a priori durch Begriffe geschieht, ist jederzeit | ||||||
| 05 | trichotomie. ) | ||||||
| 06 | ** (s Die Eintheilung eines Baumes (s eigentlich Abtheilung der | ||||||
| 07 | Betrachtung desselben ) in die Wurzel, Stamm und Krone, der Erde in | ||||||
| 08 | Zonen etc.: (s Fleischern, Schlafmütze etc. etc. ): Das sind Eintheilungen | ||||||
| 09 | von einem Gegenstande (g der Anschauung ), aber nicht von einem Begriffe, | ||||||
| 10 | wie vielen er zukommt; heißt Abtheilung. Die Scheidung betrift | ||||||
| 11 | die unte absonderung des fremdartigen und ist die Auflösung | ||||||
| 12 | einer Vermischung. Die theilung betrift ein Zusammengesetztes blos | ||||||
| 13 | als eine Größe, und die theilung ist niemals complet, als bis zum | ||||||
| 14 | Einfachen. In der Abtheilung wird auf die Unterscheidung der | ||||||
| 15 | fremdartigen stücke gesehen, in der theilung auf die Unterscheidung | ||||||
| 16 | der Theile von einerley Art. Die Zusammensetzung im transcendent: | ||||||
| 17 | Verstande bedeutet die coniugation des gleichartigen und | ||||||
| 18 | gehet auf die Aufhebung aller coniugation, welche auch moglich ist | ||||||
| 19 | wenn die theile substantzen in intellectueller Bedeutung sind. ) | ||||||
| (g | |||||||
| 20 | Eintheilung nach verschiedenheit der Begriffe von demselben | ||||||
| 21 | Gegenstande (Gesichtspuncte). | ||||||
| 22 | Eintheilung der Gesichtspuncte selbst. | ||||||
| ) | |||||||
| [ Seite 619 ] [ Seite 621 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||