Kant: AA XVI, L §. 147-154. IX 62-63. [Grade der ... , Seite 350 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | was in ihm schon gedacht war, kan tautologisch hinzukommen. Die abs | ||||||
| 02 | Verhütung dieser tautologie ist die praecision. Conceptus completus et | ||||||
| 03 | praecisus rem adaeqvat. | ||||||
2407. γ? η? κ-ξ? τ? L 39. Zu L §. 147: |
|||||||
| 05 | (s extensive Deutlichkeit durch coordinierte Merkmale, intensive | ||||||
| 06 | durch subordinirte. Congruentz. ) | ||||||
| 07 | Completudo: ausgebreitet. profunditas: Gründlichkeit. praecisio: | ||||||
| 08 | Abgemessenheit. (g sume -- ) adaeqvat. Angemessen. | ||||||
| (s | |||||||
| 09 | Verstandes -- Vernunftvollkommenheit, und beydes zusammen. | ||||||
| 10 | Praecision ist die negative Vollkomenheit der extensiven Größe | ||||||
| 11 | der Deutlichkeit. | ||||||
| ) | |||||||
2408. κ3? μ? ρ3? υ? L 39. Zu L §. 147: |
|||||||
| 13 | Zuerst von extensiver und intensiver Deutlichkeit; zweytens von | ||||||
| 14 | iener als abundanter oder defecter oder adaeqvater. | ||||||
| [ Seite 349 ] [ Seite 351 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||