Kant: AA XVI, L §. 135. IX 62. [Lebhaftigkeit der ... , Seite 336 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | letztere per notas immediatas plures. Die innere Deutlichkeit ist entweder | ||||||
| 02 | ausgebreitet: und diese ist auch lebhaft, oder tief: und diese ist trocken. | ||||||
| 03 | Man muß von jener anfangen. Wenn ich etwas unmittelbar erkenne in | ||||||
| 04 | Beyspielen (concreto), so erkenne ich es lebhaft; je mittelbarer: desto | ||||||
| 05 | matter und trokener. Die extensive Deutlichkeit hat nicht so ihre Grentzen | ||||||
| 06 | als die intensive.-- | ||||||
2373. ρ3-υ. (κ3?) L 36. |
|||||||
| 08 | Die Lebhaftigkeit verhindert und befördert oft die Deutlichkeit. | ||||||
2374. υ. L 36. |
|||||||
| 10 | Lebhaftigkeit zur unterscheidung, Deutlichkeit zur Durchschauung, | ||||||
| 11 | d. i. innerer Erkentnis. | ||||||
2375. υ. L 36. |
|||||||
| 13 | Sinnliche und Verstandesdeutlichkeit (g Klarheit ); jene durch (g in | ||||||
| 14 | der ) Anschauung, diese durch Begriffe. | ||||||
| 15 | Vernunftdeutlichkeit durch vern Erkentnisse a priori. | ||||||
2376. υ-ψ. L 36. Zu „der Stärke nach klärer“ (33327): |
|||||||
| 17 | Äußere Klarheit. Die Deutlichkeit ist innere Klarheit. | ||||||
| 18 | Ferner: | ||||||
| 19 | auf Empfindung, Krafthaben, nicht interesse. | ||||||
| 20 | Ferner: | ||||||
| 21 | wodurch andre verdunkelt werden. | ||||||
| [ Seite 335 ] [ Seite 337 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||