Kant: AA XVI, L §. 122-131. IX 61-62. [Klare, deutliche ... , Seite 324 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Keine Unwißenheit ist eigentlich lobenswerth, als nur in so fern sie | ||||||
| 02 | böse Wirkungen thun kan. e. g. Daß man nicht alle Laster der Kayser | ||||||
| 03 | des Svetons weiss. | ||||||
| 04 | Ich mache mir eine Ehre , es nicht zu wißen. | ||||||
2342. β1. L 34'. Zu L §. 130 Nr. 1: |
|||||||
| 06 | Alle Erkentniß ist entweder wahr oder falsch. | ||||||
| 07 | Die dunkele wahre Erkenntniß ist das materiale zu klahren Wahren | ||||||
| 08 | Begriffen, e. g. des Christen in der religion. Der Sinn. Dagegen | ||||||
| 09 | falsch. ente Sympathie. | ||||||
2343. γ-ξ? (ρ?) L 34. Zu L §. 131 „Auswickelung“ (Z. 32): |
|||||||
| 11 | Die Klarmachung einer Erkentis. allein die Hervorbringung einer | ||||||
| 12 | klaren Erkentnis ist nicht evolutio. synthetischer Ursprung der | ||||||
| 13 | Klarheit. | ||||||
| [ Seite 323 ] [ Seite 325 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||