Kant: AA XVI, L §. 99-103. IX 54-55. [Logische, ... , Seite 272 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2209. υ? (ρ2-σ) L 25. Zwischen L §. 100 und 101: |
|||||||
| 02 | Entweder partiale Warheit. e. g. Was allgemein gesagt ist, kan | ||||||
| 03 | doch von viel gelten. | ||||||
| 04 | Oder partialer Grad der Warheit. Probalitas ist vom Schein, | ||||||
| 05 | verisimilitudo, unterschieden. | ||||||
| 06 | (g Im Ganzen (der Absicht) wahr. ) | ||||||
2210. υ. L 25. In und unter L §. 99: |
|||||||
| 08 | Warheit hat keine Grade. Mehr als, alzu wahr. | ||||||
| 09 | Die distributive, die collective allgemeinheit der Warheit. | ||||||
| 10 | 1. es ist etwas Falsches in einem übrigens wahren Erkentnis. | ||||||
| 11 | 2. oder: nicht alle Warheit, die ganze Warheit. | ||||||
2211. φ? (ω?) L 25'. Zu L §. 100: |
|||||||
| 13 | Wahr, oder Falsch, oder logisch adiaphoron: non liquet (g problematisch | ||||||
| 14 | urtheil, kein Satz ), wenn aus den datis nichts bestimmt ist. | ||||||
2212. ψ? (υ-ξ?) L 25'. Zu L §. 100: |
|||||||
| 16 | In historischen (g empirischen ) Behauptungen kan jemand ganz | ||||||
| 17 | Unrecht haben, z. B. der eine Begebenheit vor Christi geburt setzt, die | ||||||
| 18 | doch nach ihr geschehen. Dagegen in rationalen Sätz Urtheilen muß er | ||||||
| 19 | jederzeit von einer Seite betrachtet recht haben, und es ist billig, ihm zuerst | ||||||
| 20 | dieses recht einzuwilligen und nur nachher die Unrichtigkeit als bloße | ||||||
| 21 | Einschränkung hinzuzufügen. | ||||||
| [ Seite 271 ] [ Seite 273 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||