Kant: AA XVI, Der ander Abschnitt, von der ... , Seite 182 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1979. κ-λ? (ν-ξ?) (φ?) L 12. |
|||||||
| 02 | Der allgemeine Horizont, der besondere in Ansehung gewisser Arten | ||||||
| 03 | von Menschen und Zweken, und der einzelne Horizont vor einen Kopf. | ||||||
| 04 | Mein horizont ist nicht das Maas mit anderer ihrem. | ||||||
1980. κ-φ? η?? γ? L 13. |
|||||||
| 06 | Die äußere Extension der Erkentnis: da das Publikum auch Theil | ||||||
| 07 | nimmt. Die innere: des Gelehrten. | ||||||
| 08 | Die intensive größe verliehrt im ersteren Fall. Aber die zugleich mit | ||||||
| 09 | der qualitaet zusammenstimende, Aufklärung, kann dabey zunehmen. | ||||||
| 10 | Angemessenheit zu den (g nothwendigen ) Zweken der Menschheit: | ||||||
| 11 | sowohl für sich, als des Bürgers. | ||||||
1981. λ-ρ. L 11. Zu der Überschrift über L §. 41: |
|||||||
| 13 | Größe des Umfanges. Vielheit. | ||||||
| 14 | Größe des Gehalts — Vielgültigkeit. | ||||||
| 15 | Vielheit der Erkentnis: extensive Groß. | ||||||
| 16 | Grad der Erkentnis: intensiv Groß, | ||||||
| 17 | non multa, sed multum. | ||||||
| (s | |||||||
| 18 | (g Menge ) | ||||||
| 19 | 1. Mannigfaltigkeit. | ||||||
| 20 | 2. Gehalt. | ||||||
| ) | |||||||
1982. μ-τ. L 14. Zu L §. 49 Satz 2: |
|||||||
| 22 | Ich kan, ich darf, ich soll einiges nicht wissen. Das letztere kan | ||||||
| [ Seite 181 ] [ Seite 183 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||