Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 110 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | sehr richtig, aber nicht deutlich. | ||||||
| 02 | Keine deutliche und richtige ist ohne Nutzen. | ||||||
| 03 | Gegenüber von L §. 33 „dass - mehr unvollkommen“ (Z. 18f.): | ||||||
| 04 | Sehr deutlich, aber Kleinigkeiten. | ||||||
| 05 | Gegenüber von L §. 33 „als vollkommen - oder“ (Z. 19f.): | ||||||
| 06 | e. g. barbarisch. | ||||||
| 07 | Gegenüber von L §. 33 „hässlich zu - und zu“ (Z. 20-22): | ||||||
| 08 | frostich, e. g. Gemeine Logick. | ||||||
1773. β1. L 9'. Zu L §. 34: |
|||||||
| 10 | Wenn die Regeln der Schönheit und aesthetischen logischen Vollkommenheit | ||||||
| 11 | einander wiederstreiten, so behält die letztere Platz, aber nach | ||||||
| 12 | der Absicht, die man damit hat. | ||||||
1774. β1. L 10'. Zu L §. 34 Nr. 3: |
|||||||
| 14 | Wer allenthalben Verzierungen anbringen wolte, ist dem Gothischen | ||||||
| [ Seite 109 ] [ Seite 111 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||