Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 100 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Schön ist , was gefällt. es gefällt aber durch die Übereinstimung mit | ||||||
| 02 | bricht ab. | ||||||
1748. β1. L 6'. Zu L §. 19: |
|||||||
| 04 | Eine sinnliche vorstellung Beurtheilung der Vollkommenheit heißt | ||||||
| 05 | Geschmak. Eine Erkentniß, die von der sinnlichen Urtheilskraft als vollkommen | ||||||
| 06 | erkannt wird, heisst aestetisch. Gothischer Geschmak. | ||||||
| 07 | Wenn et Die Zusamenstimung des Manigfaltigen in einer Sache | ||||||
| 08 | zu einer gemeinschaftlichen Absicht heißt die vollkommenheit. Wenn alles | ||||||
| 09 | zusammenstimt den regeln der untern Erkentnißkraften gemaß. so ist es | ||||||
| 10 | aesthetisch vollkommen. D.h. wenn die Zusammenstimung erkant wird | ||||||
| 11 | bloß durch die sinnlichen Kräfte. Und also das Vergnügen aus den | ||||||
| 12 | niederen Kräften erregt wird. e. g. die Kenntniß der epischen Gedichte, | ||||||
| 13 | des mahlerischen in der Beschreibung. Wird es durch die Höheren Kräfte | ||||||
| 14 | entdekt, so machts auch ein Vergnügen, aber ein deutliches, welches bisweilen | ||||||
| 15 | nicht so reitzend ist. | ||||||
| 16 | Was Geschmak sey. Geschmakslehre. | ||||||
1749. β1. L 6'. Zu L §. 20,gegenüber von „die - kann“ (10029-10118): |
|||||||
| 19 | Ein Historisch erkentniß kan mit der vernünftigen verbunden werden, | ||||||
| 20 | ohne etwas von der Schönheit zu verlieren (g und die philosophische mit | ||||||
| 21 | der aesthetischen, ohne von der Gründlichkeit ). Historia telluris. | ||||||
| [ Seite 099 ] [ Seite 101 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||