Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 877 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | 1. Americaner unempfindlich. Ohne affect und Leidenschaft als | |||||||
| 02 | blos vor Rache. Freyheitsliebe ist hier bloße faule Unabhängigkeit. | |||||||
| 03 | Sprechen nicht, lieben nichts, sorgen vor nichts. Mexico und Peru. | |||||||
| 04 | nehmen gar keine Cultur an. | |||||||
| 05 | 2. Neger. Gerade das Gegentheil: sind lebhaft, voller affect und | |||||||
| 06 | Leidenschaft. Schwatzhaft, eitel, den Vergnügen ergeben. Nehmen die | |||||||
| 07 | Cultur der Knechte an, aber nicht der freyen, und sind unfähig sich | |||||||
| 08 | zu führen. Kinder. | |||||||
| 09 | (g Vergleichung mit Mungalen. ) | |||||||
| 10 | 3. Indianer. Sind gelassen, gleichsam selbstbeherrschend, nehmen | |||||||
| 11 | die Cultur der Kunst an, aber nicht der Wissenschaft und Aufklärung. | |||||||
| 12 | Sind immer Schüler, gut zu Bürgern und geduldig (g emsig ), aber nicht | |||||||
| 13 | zu magistraten; denn sie kennen nur den Zwang und nicht das Recht | |||||||
| 14 | und Freyheit. Gelangen nicht zu Begriffen der wahren Ehre und Tugend. | |||||||
| 15 | indianisch grosser Mann.... | |||||||
| [ Seite 876 ] [ Seite 878 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||